Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Sachsen-Anhalt: Neue Digitalstrategie
[13.9.2023] Konkret zur Digitalisierung – das hat sich Sachsen-Anhalt mit seiner neuen Digitalstrategie vorgenommen, die jetzt publiziert wurde. Für die Umsetzung von „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ hat sich die Landesregierung auf eine neue ressortübergreifende Zusammenarbeit verständigt. mehr...
Bundesregierung: Digitaler Kraftakt erforderlich
[31.8.2023] Um ihre digitalpolitischen Vorhaben bis Ende der Legislaturperiode zum Abschluss zu bringen, muss die Bundesregierung deutlich Tempo aufnehmen und einen wahren Kraftakt vollbringen. Zu diesem Schluss kommt der Digitalverband Bitkom bei der Vorstellung seines Monitors Digitalpolitik. mehr...
Studie: Unzufrieden mit digitaler Verwaltung
[7.8.2023] Die Unternehmensberatung BCG hat ihren Digital Government Citizen Survey 2022 vorgelegt, eine groß angelegte Studie zur Wahrnehmung digitaler Behördendienste in 41 Ländern. Aus den Erkenntnissen der Umfrage werden konkrete Handlungsempfehlungen für Deutschland abgeleitet. mehr...
Der BCG Digital Government Citizen Survey 2022 sieht Deutschland bei der Verwaltungsdigitalisierung auf den hinteren Rängen.
Westerburg: Alles in einem Mandanten Bericht
[31.7.2023] Im Zuge ihrer Digitalisierungsagenda ist die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Westerburg auf die Lösung Infoma newsystem umgestiegen. Das Besondere dabei: Die Zusammenführung von Verbandsgemeinde und Verbandsgemeindewerken in einem einzigen Mandanten. mehr...
Verbandsgemeinde Westerburg nutzt das Finanzwesen von Axians Infoma.
Interview: Eher Marathon als Sprint Interview
[11.7.2023] Annabelle Brandes, Beigeordnete für Digitalisierung der Stadt Essen, spricht im Interview über ihren neuen Geschäftsbereich, die öffentliche Hand als Arbeitgeberin, Stolpersteine der Verwaltungsmodernisierung sowie ihre Motivation im Alltag. mehr...
Annabelle Brandes, Beigeordnete für Digitalisierung der Stadt Essen
Hessen: Wichtiger Anreiz Bericht
[21.6.2023] Wie Digitalisierung in Kooperation funktioniert, zeigen zahlreiche Kommunen, die im Rahmen des Programms „Starke Heimat Hessen“ gefördert werden. Eine Besonderheit ist die Zusammenarbeit von sechs Kommunen, die räumlich nicht beieinander liegen. mehr...
Sechser-Kooperation präsentiert sich auf dem Smart Region Summit.
Essen: Weichenstellung für die smarte Stadt
[21.6.2023] Essens Smart-City-Initiative Connected.Essen hat eine Zukunftsstrategie für die Ruhrmetropole vorgestellt. Der Entstehung der Strategie ging ein intensiver Prozess voraus, an dem Bürger, strategische Partner und Stakeholder beteiligt waren. Erste Projekte starteten bereits. mehr...
Mit einem Leitbild und sieben Handlungsfeldern skizziert Essens Smart-City-Strategie die Ruhrmetropole der Zukunft.
Pfullingen: Grundschule ohne Kreidetafel
[14.6.2023] In einer Pfullinger Grundschule sind seit April alle Klassenzimmer mit digitaler Tafel ausgestattet. Ergänzt um Dokumentenkameras und Tablets können dort nun beispielsweise gemeinsam erstellte Tafelaufschriebe direkt ins digitale Heft der Schülerinnen und Schüler übernommen werden. mehr...
Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie
[26.5.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...
Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert, das sich mit seinen modernen IoT-Lösungen als Zukunftsort versteht.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken