Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
ekom21: Neue Datenbasis für smarte Kommunen
[19.11.2021] Eine offene urbane Datenplattform der ekom21 soll es hessischen Kommunen und Regionen erlauben, verschiedenste Daten aus diversen Quellen im Handlungsfeld „Smart City – Smart Region“ nachzunutzen. mehr...
Unterschleißheim: Stadt zieht in die Cloud
[28.10.2021] Mit Unterstützung des IT-Hauses abtis hat die Stadt Unterschleißheim ihre IT-Arbeitsplätze grundlegend modernisiert. Der Umzug in die Cloud schafft die Grundlage für ein modernes, sicheres und flexibles Arbeiten – auch im Homeoffice. mehr...
Unterschleißheim verlagert IT-Arbeitsplätze in die Cloud.
Initiative Sicherer Bürgerdialog: Webinar-Tag zu E-Mail-Verschlüsselung
[10.6.2021] Zum Webinar-Tag über die E-Mail-Verschlüsselung in öffentlichen Verwaltungen lädt am 17. Juni die Initiative Sicherer Bürgerdialog ein. Die kostenlose Veranstaltung adressiert den Auf- und Ausbau von Mail-Infrastrukturen, Verschlüsselungsverfahren sowie den Einsatz von Zertifikaten in Verwaltungen und Behörden. mehr...
Fachverfahren: Modernes Bedienkonzept Bericht
[29.10.2020] CTS edv-consulting entwickelt eine neue Lösung für die Friedhofsverwaltung. Durch die Integration in das VOIS-Konzept lassen sich viele Arbeitsschritte vereinfachen. mehr...
VOIS|FRIEDHOF erleichtert Grabdatenerfassung.
Microsoft Office 365: Empfehlungen für Kommunen
[20.8.2020] Ist der Betrieb des cloud-unterstützten Software-Bundles Microsoft Office 365 in Kommunen mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar? Ein Gutachten der Innovationsstiftung Bayerische Kommune beleuchtet diese schwierige Frage näher. mehr...
Kreis Helmstedt: DSGVO-konformes Verzeichnis
[15.1.2019] Um das von der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vorgeschriebene Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten einfach umsetzen zu können, setzt der Kreis Helmstedt auf eine Software-Lösung von GovConnect. mehr...
Wie von der EU-DSGVO vorgeschrieben, dokumentiert der Kreis Helmstedt Datenverarbeitungstätigkeiten in einem Verzeichnis.
Sachsen-Anhalt: Stand der Digitalisierung
[28.6.2018] Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft nahmen an der sechsten Digitalisierungskonferenz in Halle (Saale) teil. Anhand von vier Kernthemen wurden Stand und Ausblick der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt diskutiert. mehr...
Staatssekretär Richter (2.v.l.) und Dr. Michael Wandersleb (rechts) bei der 6. Digitalisierungskonferenz in Halle (Saale).
Thüringen: Datenschutzgesetz wird angepasst
[21.6.2018] Mit einer kompletten Neufassung ist jetzt das Thüringer Datenschutzrecht an die EU-DSGVO angepasst worden. mehr...
Zukunftskongress: ServiceNow von operational services
[13.6.2018] Wie sich Fachverfahren der öffentlichen Hand mit ServiceNow auf Knopfdruck digitalisieren lassen, zeigt das Unternehmen operational services beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...
E-Akte: Fast 20 Jahre papierlos Bericht
[29.5.2018] Die Welt wird immer digitaler. Ob in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor – elektronisches Dokumenten-Management ersetzt zunehmend den Aktenschrank. Wie der Weg in die digitale Zukunft für eine Mittelstadt aussehen kann, zeigt Soltau in Niedersachsen. mehr...
ECM-Nutzen aus Sicht der Anwender

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de