ITK Rheinland:
Effiziente Software für den Personalrat


[3.11.2023] ITK Rheinland hat in Mönchengladbach Endorse, ein Sitzungs- und Informationsmanagement-System für professionelle Interessenvertretung, erfolgreich eingeführt. Weitere Verbandsmitglieder sollen folgen.

Der Zweckverband ITK Rheinland berichtet über die Software Endorse, die speziell für Betriebs- beziehungsweise Personalräte entwickelt wurde. Weitere Interessenvertretungen wie Mitarbeiter-, Schwerbehinderten-, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Gleichstellungsbeauftragte können diese Software ebenfalls für ihre tägliche Arbeit nutzen. ITK Rheinland hat die innovative Lösung kürzlich erfolgreich in der Stadt Mönchengladbach eingeführt.
Die Lösung Endorse des Herstellers Deckstein Consulting soll Interessenvertretungen die Verwaltung und Bearbeitung administrativer Aufgaben erleichtern, indem es alle relevanten Prozesse elektronisch unterstützt. Die Software basiert auf der Standardoberfläche des Betriebssystems Microsoft Windows, was die Nutzung für Anwenderinnen und Anwender erleichtern soll. Dabei wird höchste Priorität auf die Einhaltung der Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gelegt, um die Sicherheit und Privatsphäre der Daten zu gewährleisten. Ein Vorteil von Endorse besteht darin, dass sämtliche Informationen und Vorgänge innerhalb der Interessenvertretung in einem System zusammengeführt werden. Ein spezielles Berechtigungskonzept sorgt dabei für die Verwaltung der Vertraulichkeit, wodurch sensible Daten geschützt werden. Auch Wahlprozesse innerhalb des Gremiums können vollständig über Endorse abgewickelt werden. Von der Sitzungsplanung über Einladungen und Anwesenheitslisten bis zur automatischen Ablage und Zuordnung zu einem Vorgang bietet die Software umfassende Unterstützung.
Endorse zeige damit eindrucksvoll, wie moderne Software-Lösungen die Arbeit von Interessenvertretungen effizienter gestalten können, so ITK Rheinland. Dabei würden höchste Datenschutzstandards eingehalten. Aktuell laufen Prozesse zur Einführung der Software bei weiteren Verbandsmitgliedern der ITK Rheinland. (sib)

https://www.itk-rheinland.de
https://www.endorse.de
https://www.moenchengladbach.de

Stichwörter: Panorama, ITK Rheinland, Mönchengladbach, Personalwesen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen