Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
LOGINEO NRW: Schulplattform im Fraunhofer-Check
[3.5.2023] Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Entwicklungspotenzial seiner Schulplattform LOGINEO NRW in einem so genannten Zukunfts-Check vom Fraunhofer-Institut FOKUS unabhängig überprüfen lassen. Nun liegen die Ergebnisse der Prüfung und die Empfehlungen des Instituts vor. mehr...
DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
Low-Code-Manifest: Thesen für Einsatz und Weiterentwicklung
[2.3.2023] Ein Low-Code-Manifest haben Mitglieder der Low-Code Association erarbeitet. Unter Beteiligung von Fraunhofer FOKUS haben sie 14 Thesen zum Einsatz und zur Weiterentwicklung von Low Code formuliert. Das Unternehmen Scopeland hat seine Erfahrungen aus der Arbeit vor allem mit Bundes- und Landesbehörden einfließen lassen. mehr...
Fraunhofer FOKUS: Datenbestände kontrolliert teilen
[2.2.2023] In dem EU-geförderten Projekt PISTIS entwickeln 31 Projektpartner unter der Leitung von Fraunhofer FOKUS eine Lösung, die den sicheren Datenaustausch und -handel über die Grenzen von Organisationen und Datenräumen hinweg ermöglichen soll – auch für öffentliche Einrichtungen. mehr...
LOGINEO NRW: Lernplattform auf dem Prüfstand
[14.11.2022] Das Land Nordrhein-Westfalen will die Entwicklungspotenziale seiner Schulplattform LOGINEO NRW in einem so genannten Zukunfts-Check überprüfen. Die unabhängige Untersuchung wird vom Fraunhofer-Institut FOKUS vorgenommen. Ein wichtiger Aspekt dabei: der Austausch mit Anwendern. mehr...
Konferenz: Low Code im praktischen Einsatz
[14.9.2022] Beim Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin fand die Konferenz Low Code Live statt. Der Low-Code-Ansatz zur Software-Erstellung kann zur Verwaltungsdigitalisierung beitragen. Dennoch hat das Prinzip auch Grenzen – gänzlich ohne IT-Fachwissen geht es nicht. mehr...
Low-Code-Plattformen erlauben die schnelle Programmierung von Lösungen.
cit: Low Code für den Public Sector
[7.9.2022] Auf der Low-Code-Konferenz von Fraunhofer FOKUS stellt das Unternehmen cit seine Plattform für die schnelle Umsetzung von E-Government-Projekten vor. Der modellbasierte Ansatz von cit intelliForm erlaubt es, bedarfsgerechte E-Government-Lösungen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. mehr...
Low Code Live: Einsatzszenarien für den Public Sector
[24.8.2022] Um Low-Code-Einsatzszenarien für den Public Sector geht es am 7. September bei einer Konferenz in Berlin. Ausgerichtet wird sie von Fraunhofer FOKUS, dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT), Vertretern der öffentlichen Verwaltung sowie Partnern des institutseigenen E-Government-Labors. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr...
Apps: Bus sorgt für aktuelle Straßenkarten
[15.7.2022] Fahrzeuge, die ohnehin regelmäßig durch die Stadt fahren, können jetzt nebenbei Daten für stets aktuelle Straßenkarten liefern. Fraunhofer FOKUS hat zu diesem Zweck eine App entwickelt, die auf gewöhnlichen Smartphones läuft und Objekte wie Straßenschilder, Ampeln, Richtungspfeile, Bordsteine oder Spurmarkierungen erkennen kann. mehr...
Bus liefert im Einsatz Daten für aktuelle Straßenkarten an die Stadt.
NEGZ: Erwartungen an das OZG 2.0
[24.6.2022] Erwartungen an ein Onlinezugangsgesetz 2.0 hat die Mitgliederversammlung des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ) thematisiert. Außerdem wurde der NEGZ-Vorstand neu gewählt. Vorstandsvorsitzender bleibt Sönke E. Schulz. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund