ÖPP Deutschland AG:
Ansatz für die Praxis


[15.3.2010] Das Unternehmen ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland) hat im Rahmen eines Workshops seinen Ansatz für Öffentlich-Private Partnerschaften im IT- und Dienstleistungsbereich vorgestellt und dessen Praxisrelevanz diskutiert.

Möglichkeiten und Perspektiven Öffentlich-Privater Partnerschaften (ÖPP) im nationalen und internationalen Kontext wurden im Rahmen eines zweitägigen Workshops erörtert, der von der Universität für politische Studien „Science Po Paris“ in Kooperation mit der Hertie School of Governance, Berlin, veranstaltet wurde. Das Beratungsunternehmen ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland) hat seinen Ansatz zur Software Factory innerhalb von Öffentlich-Privaten Partnerschaften im IT- und Dienstleistungsbereich vorgestellt sowie gemeinsam mit den Studenten ein Fallbeispiel erarbeitet. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wurden die speziellen Aspekte von IT- und Dienstleistungs-ÖPP auch vor dem Hintergrund der Berufserfahrung der Studenten in den öffentlichen Verwaltungen ihrer Heimatländer beleuchtet. Wie Partnerschaften Deutschland mitteilt, haben das Interesse und Feedback der Teilnehmer gezeigt, wie aktuell, zukunftsweisend und praxisrelevant das Modell ist. (rt)

http://www.partnerschaften-deutschland.de

Stichwörter: ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland), Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP), Public Private Partnership, Veranstaltung



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Bonn: Live-Daten für den Winterdienst
[6.12.2023] Live-Daten sollen den Bonner Winterdienst in der kommenden Saison dabei unterstützen, Einsätze der Streufahrzeuge auf Radwegen besser planen zu können. mehr...
Einer der vier Sensoren, die den Bonner Winterdienst mit Live-Daten zum Zustand von Radwegen versorgen sollen.
Gerlingen: Mängel online melden
[6.12.2023] Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gerlingen können die Verwaltung jetzt online über Schäden informieren. Realisiert wurde der neue Mängelmelder mit dem Anbieter wer denkt was. mehr...
Mit dem Mängelmelder steht den Gerlingern jetzt eine zentrale Anlaufstelle für Meldungen im öffentlichen Raum zur Verfügung.
Leitfaden: Sichere KI-Systeme entwickeln
[6.12.2023] Gemeinsam mit den Cyber-Sicherheitsbehörden aus dem Vereinigten Königreich (UK) und den USA hat das BSI einen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme erarbeitet. mehr...
CGI: Volldigitales Wettbewerbsregister
[6.12.2023] Um den fairen Wettbewerb im öffentlichen Auftragswesen zu sichern, betreibt das Bundeskartellamt das Wettbewerbsregister. Dafür hat CGI jetzt als eines der ersten volldigitalen Register der öffentlichen Verwaltung ein durchgängig digitalisiertes Fachverfahren entwickelt. mehr...
Breitbandausbau: Fairen Wettbewerb schaffen Interview
[6.12.2023] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich Fahrt aufgenommen. Im Interview mit Kommune21 erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers, was die Politik tun kann, um die aktuelle Dynamik zu unterstützen und welche Gefahren der Doppelausbau birgt. mehr...
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO)
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen