Hessen:
Interkommunale GDI gestartet


[10.2.2017] Eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur haben die nordhessischen Kreise Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner aufgebaut. Dem Projekt angeschlossen hat sich vor Kurzem auch der Kreis Waldeck-Frankenberg.

Mit einem symbolischen Druck auf einen roten Buzzer ist der Startschuss für die Geodaten-Infrastruktur in Nord- und Osthessen gefallen. 
Für das seit mehreren Jahren vorbereitete Projekt der Geodaten-Infrastruktur in Nord- und Osthessen ist jetzt der Startschuss gefallen. Im Jahr 2013 waren die Landkreise Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner übereingekommen, einen gemeinsamen Förderantrag an das Land Hessen zu stellen, um finanzielle Unterstützung für den Aufbau einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur zu erhalten. Im Laufe der Projektplanung wurde eng mit dem hessischen Amt für Bodenmanagement zusammengearbeitet. Vor Kurzem hat sich auch der Kreis Waldeck-Frankenberg dem Projekt angeschlossen und die entsprechenden Verträge zur Nutzung unterzeichnet. Winfried Becker, Landrat des Schwalm-Eder-Kreises: „Weitere nordhessische Landkreise sind uns bei dieser Kooperation herzlich willkommen.“ Wie die Partner mitteilen, mussten im Rahmen dieses nicht alltäglichen Projekts der interkommunalen Kooperation weit über 60 kreisangehörige Kommunen mit ins Boot geholt werden, um deren Geodaten ebenfalls in das nun zu nutzende Programm einzuspeisen. „Der praktische Nutzen liegt auf der Hand“, sagt Landrat Becker. So könnten ab sofort die an Baugenehmigungsverfahren beteiligten Behörden auf die notwendigen raumbezogenen Geodaten zugreifen und diese digital nutzen. „Das stellt eine erhebliche Arbeitserleichterung dar und ist letztlich ein Service, den wir als Bauaufsichtsbehörden zur Verfügung stellen.“ Darüber hinaus sollen zukünftig weitere Projekte umgesetzt werden. Vorgesehen ist etwa, auch Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Rettungswachen und Feuerwehrstandorte in die zu nutzenden Daten einzuspeisen. Darüber hinaus sind auch Angaben zu denkmalgeschützten Gebäuden einsehbar und können von den Bürgern abgerufen werden. (bs)

http://www.geoportal.hessen.de

Stichwörter: Geodaten-Management, brain-SCC, Hessen, interkommunale Kooperation, Kreis Schwalm-Eder, Kreis Hersfeld-Rotenburg, Kreis Werra-Meißner, Kreis Waldeck-Frankenberg

Bildquelle: Schwalm-Eder-Kreis

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Landkreistag NRW: Geodaten für Digitalisierung unverzichtbar
[31.8.2023] Mit der Bedeutung von Geo-Informationen im Kontext der Digitalisierung beschäftigt sich ein aktuelles Positionspapier des Landkreistags Nordrhein-Westfalen. Die zentrale Botschaft: Eine Vernetzung mit Geodaten ist bei der Digitalisierung der Verwaltung unerlässlich.
 mehr...
Heidelberg: Neues Geodatenportal
[30.8.2023] Ihren Online-Stadtplan hat die Stadt Heidelberg überarbeitet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern als Ergebnis ein neues Geodatenportal an. Von Bebauungsplänen über Schulen bis hin zu Wanderwegen finden Interessierte hier alles auf einer Karte. mehr...
Vielseitige Themen und Informationen umfasst das neue Geodatenportal der Stadt Heidelberg.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen