Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Landkreistag NRW: Geodaten für Digitalisierung unverzichtbar
[31.8.2023] Mit der Bedeutung von Geo-Informationen im Kontext der Digitalisierung beschäftigt sich ein aktuelles Positionspapier des Landkreistags Nordrhein-Westfalen. Die zentrale Botschaft: Eine Vernetzung mit Geodaten ist bei der Digitalisierung der Verwaltung unerlässlich.
 mehr...
Heidelberg: Neues Geodatenportal
[30.8.2023] Ihren Online-Stadtplan hat die Stadt Heidelberg überarbeitet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern als Ergebnis ein neues Geodatenportal an. Von Bebauungsplänen über Schulen bis hin zu Wanderwegen finden Interessierte hier alles auf einer Karte. mehr...
Vielseitige Themen und Informationen umfasst das neue Geodatenportal der Stadt Heidelberg.
Hannover: Besser vor Starkregen schützen
[28.8.2023] Welche Gebiete in Hannover bei einem Starkregenereignis besonders gefährdet sein können, zeigt jetzt eine neue Hinweiskarte im Internet. Die Stadtentwässerung Hannover nutzte bei der Entwicklung umfangreiche Daten und Modellierungen. mehr...
Intergeo 2023: Countdown für Frühbucher
[24.8.2023] Noch bis zum 25. August können sich Interessenten Tickets für die Intergeo Conference (10. bis 12. Oktober, Berlin) zum Frühbucherpreis sichern. Das Kongressprogramm beschäftigt sich unter anderem mit der Geo-Informationszukunft, digitalen Zwillingen oder dem Nutzen der Erdbeobachtung. mehr...
Düsseldorf: 3D-Modell noch realistischer
[9.8.2023] Düsseldorfs digitales 3D-Stadtmodell bietet jetzt noch realistischere Ansichten. Mit dem neuen Level of Detail zwei wurde beispielsweise die Kompletttexturierung aller Gebäude aufgenommen. Auch alternative Kartengrundlagen oder eine Vegetationsdarstellung können ausgewählt werden. mehr...
Das neue 3D-Stadtmodell von Düsseldorf bietet realistischere Ansichten.
Braunschweig: Starkregen und Hochwasser im 3D-Stadtmodell
[7.8.2023] Das Braunschweiger 3D-Stadtmodell simuliert jetzt auch, wo mit welchen Überflutungen bei Starkregen gerechnet werden muss. Zusätzlich wurden Sensordaten der Wasserpegelmessstellen integriert. Die Vernetzung der Daten aus verschiedenen Quellen ist eine Vorstufe für einen digitalen Basiszwilling der Stadt. mehr...
Die Simulation gibt Auskunft, mit welchen Überflutungen bei Starkregen im Braunschweiger Stadtgebiet gerechnet werden muss.
München: Baustellen im digitalen Zwilling
[4.8.2023] Wer auf Münchens Straßen unterwegs ist, kann sich vorher im Baustellenportal der Stadt tagesaktuell informieren, ob auf dem Weg mit Einschränkungen zu rechnen ist. Hierfür werden Daten aus verschiedenen Systemen im digitalen Zwilling der Stadt zusammengeführt. mehr...
Baustellen in der Münchner Altstadt.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.