KommDIGITALE 2022:
Ceyoniq präsentiert nscale eGov


[10.11.2022] Im Rahmen der KommDIGITALE wird die Software nscale eGov nicht nur am Messestand von Anbieter Ceyoniq Technology präsent sein. Es werden auch zwei Kommunen für ihre nscale-eGov-Vorhaben mit dem Siegel für exzellente Projekte ausgezeichnet. Ebenso wird die Lösung im Vortragsprogramm thematisiert.

Alexander Dörner, Leiter Expert Center E-Government bei Ceyoniq Technology, gestaltet das Kongressprogramm der KommDIGITALE mit. Auf der KommDIGITALE (15. bis 17. November 2022 in Bielefeld, wir berichteten) präsentiert Ceyoniq Technology an Stand D3 mit der Software nscale eGov seine Lösung für die einfache digitale Schriftgutverwaltung. „Das Konzept der neuen Fachveranstaltung in unserer Heimatstadt überzeugt“, sagt Alexander Dörner, Leiter des Expert Centers E-Government bei Ceyoniq Technology. „Sie zeigt nicht nur den aktuellen Stand der Branche, sondern fördert zugleich den Austausch zwischen Anwendern und Herstellern sowie auch unter den Herstellern. Wir sind bereit für viele spannende Gespräche mit Gästen an unserem Messestand.“
Wie der Software-Anbieter ankündigt, werden im Zuge des KommDIGITALE-AWARDs zwei nscale-eGov-Projekte mit dem Siegel für exzellente Projekte ausgezeichnet. Der Kreis Minden-Lübbecke erhalte ihn für die Einführung einer App, mit deren Hilfe Unterlagen per Smartphone bei Behörden eingereicht werden können. Aachen werde die Auszeichnung für die Entwicklung eines Aktenstrukturkatasters erhalten. „Es ist für uns eine Bestätigung unserer Arbeit, wenn unsere Lösungen auf nscale-Basis von den Beschäftigten so gut angenommen werden, dass man sich dafür entscheidet, an einem solchen Award teilzunehmen“, kommentiert dies Alexander Dörner.
Auch das Vortragsprogramm wird es den Messebesuchern ermöglichen, mehr über die Arbeit von Ceyoniq zu erfahren, teilt das Unternehmen mit. In einem Beitrag der Stadt Aachen werde es beispielsweise um den Aufbau einer vollständigen digitalen Wertschöpfungskette gehen. Vertreter der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) berichten wiederum, wie die digitale Transformation der Verwaltung mithilfe von nscale eGov angegangen werden kann. Im Vortrag „Endspurt E-Akte – Mit nscale eGov in 4 Jahren zur papierlosen Verwaltung“ werde außerdem die Stadt Siegburg ihre Erfahrungen mit der Ceyoniq-Lösung teilen.
Der Messestand D3 befindet sich laut Unternehmen in der Mitte der Ausstellungsfläche. Termine für Fachgespräche können im Voraus über die Website der Kongressmesse vereinbart werden. (ve)

https://www.ceyoniq.com
https://kommdigitale.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Ceyoniq, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), KommDIGITALE, DMS, E-Akte, nscale eGov, Kreis Minden-Lübbecke, Aachen, KDO, Siegburg

Bildquelle: Ceyoniq Technology GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Smart Country Convention: Bitte weitererzählen Bericht
[9.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...
Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen