Hildesheim:
Serviceportal geht live


[3.3.2023] Ein digitales Kreishaus hat der Landkreis Hildesheim eingerichtet. Gemeinsam mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat er das Portal eingerichtet, in dem sukzessive alle verfügbaren digitalen Dienste der Kommunen zu finden sein sollen.

Hildesheim hat das digitale Kreishaus eröffnet. Ein Serviceportal, aus dem alle verfügbaren digitalen Dienste vollumfänglich genutzt werden können, bietet jetzt der Kreis Hildesheim an. Wer es nutzen will, benötigt nach Angaben der Kommune einen Zugang für das Servicekonto Niedersachsen. Der entsprechende Link ist im Landkreis-Serviceportal hinterlegt. Mit diesem Zugang sei dann die Anmeldung im digitalen Kreishaus möglich. Dort stehen derzeit 40 Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Als Beispiele nennt der Kreis die Hilfe zur Pflege, das Wohngeld oder die Schülerbeförderung. Das Serviceportal werde stetig weiterentwickelt und schrittweise um Dienstleistungen ergänzt. Umgesetzt habe die Kommune das Projekt gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden Alfeld, Algermissen, Bockenem, Freden, Lamspringe, SG Leinebergland, Sarstedt, Schellerten, Sibbesse und Söhlde. In den nächsten Wochen werden auch dort die Serviceportale sukzessive in Betrieb genommen, kündigt der Landkreis an. Daraus werde dann ein Portalverbund entwickelt, sodass die Dienstleistungen aller Teilnehmenden auf den jeweiligen Portalen zu finden sind. Wie sich einer Mitteilung des IT-Dienstleisters ITEBO entnehmen lässt, wird das Hildesheimer Portal auf dessen Plattform OpenR@thaus umgesetzt. (ve)

https://service.landkreishildesheim.de
https://www.landkreishildesheim.de
https://www.itebo.de

Stichwörter: Portale, CMS, ITEBO, Kreis Hildesheim

Bildquelle: https://service.landkreishildesheim.de

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.