Rust:
Digitaler Gemeinderat


[29.3.2023] Die Gremienarbeit in Rust erfolgt ausschließlich papierlos. Auch das Arbeiten innerhalb der Gemeinderatsfraktionen findet vollständig digital statt.

Die Ruster Gemeinderäte mit ihren digitalen Sitzungsvorlagen, die sie über das neue Ratsinformationssystem unkompliziert auf ihren Tablets abrufen können. Mehr als 1.000 Seiten Sitzungsunterlagen werden jedem Ruster Gemeinderat jährlich zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund hat der Rat der 4.500 Einwohner zählenden baden-württembergischen Gemeinde im Jahr 2019 auf papierloses Arbeiten umgestellt. Seit Anfang 2023 findet das strukturiert digitale Arbeiten nach Angaben der Kommune über das Ratsinformationssystem der Firma Sternberg statt. Das Ratsinformationssystem sei auch über die App iRICH Bürger (auf Apple-Geräten) und anRICH Bürger (auf Android-Geräten) abrufbar.
Das für Bürger und Presse zugängliche Ratsinformationssystem beinhaltet die Dokumente der öffentlichen Sitzungen. Über eine Filterfunktion könne nach bestimmten Sitzungsvorlagen gesucht sowie eine E-Mail an einen oder mehrere Gemeinderäte geschrieben werden. „So wird die Ratsarbeit noch transparenter und bürgerfreundlicher“, sagt Bürgermeister Kai-Achim Klare und ergänzt: „Das Ratsinformationssystem nimmt eine wichtige unterstützende Funktion in der Gemeinderatsarbeit ein.“ Dennoch ersetze dieses digitale Instrument nicht die konstruktiven Diskussionen und lebendigen Gespräche in den Sitzungen. Sie seien nach wie vor der Kern der Gemeinderatsarbeit, so Bürgermeister Klare.
Doch nicht nur das Ratsinformationssystem ist eine Neuerung in Rust. Auch das Arbeiten innerhalb des Gemeinderats sowie der einzelnen Fraktionen findet nach Angaben der Kommune seit diesem Jahr vollständig auf digitalem Weg statt. Über Webex Teams kommuniziere Bürgermeister Klare mit den 12 weiteren Ratsmitgliedern, wenn es einer unkomplizierten Informationsvermittlung oder Klärung bedarf, die nicht bis zur kommenden Sitzung aufgeschoben werden kann. Innerhalb der Fraktionen werden via Webex Teams beispielsweise digitale Fraktionssitzungen abgehalten.
Mit diesem „Bündel aus Neuerungen und Verbesserungen in unserem Betriebsablauf ist der Ruster Gemeinderat nun noch besser für deren inhaltliche Arbeit aufgestellt“, sagt Bürgermeister Kai-Achim Klare abschließend. (ba)

https://rust.ratsinfomanagement.net
https://www.rust.de
https://www.sitzungsdienst.net

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, Sternberg, Rust, Webex

Bildquelle: Gemeinde Rust

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Ratsinformationssysteme: Zeitgemäße Gremienarbeit Bericht
[12.9.2023] Ortsunabhängig an einer Abstimmung oder geheimen Wahl teilnehmen – das ist jetzt auch für ­Kommunen, Behörden und Verbände möglich. Die Sitzungsmanagement-Lösung SD.NET wurde hierfür entsprechend aufgerüstet. mehr...
Auf die Abstimmungsapp voteRICH lässt sich mobil zugreifen.
Potsdam: ALLRIS auch als mobile Anwendung
[5.9.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar. mehr...
Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung
[10.5.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...
Abstimmungen: Zusatzmodul integriert Bericht
[2.5.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...
Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.
Digitale Ratsarbeit: Gekommen, um zu bleiben Bericht
[6.4.2023] Die hybride und digitale Gremienarbeit erleichtert nicht nur die Verbindung von Beruf, Familie und ehrenamtlichem Engagement, sie bietet auch viele weitere Vorteile. Zunächst sind aber die entsprechenden rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu schaffen. mehr...
Ratsarbeit: Präsenzsitzungen verlieren an Bedeutung.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen