Schwanewede/Brake (Unterweser):
Infoma fürs Gebäude-Management


[26.4.2023] Ergänzend zum Infoma Finanzwesen setzen die Gemeinde Schwanewede und die Stadt Brake (Unterweser) künftig auch das Liegenschafts- und Gebäudemanagement (LuGM) von Anbieter Axians Infoma ein. Für die Mitarbeitenden im Gebäude-Management ergeben sich dadurch Synergieeffekte.

Zwei weitere Bestandskunden des Infoma-Finanzverfahrens haben sich für die Fachlösung Liegenschafts- und Gebäudemanagement (LuGM) des Anbieters Axians Infoma entschieden. Das berichtet jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). Demnach handelt es sich um die niedersächsische Gemeinde Schwanewede und die ebenfalls in Niedersachsen angesiedelte Stadt Brake (Unterweser). Die nach der gefma-Richtlinie 444 zertifizierte Lösung für kommunales Gebäude-Management warte mit einer Vielzahl an Modulen auf, die sämtliche Aufgaben im technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Liegenschafts- und Gebäude-Management abdecken. Die Kommunen können laut KDO somit große Bereiche des Gebäude-Managements über Infoma abdecken, darunter das Maßnahmen-, Energie-, Vermietungs- und Instandhaltungsmanagement. Während das Kick-off-Meeting und erste Termine zum Projekt in Schwanewede bereits stattgefunden haben, werde das Vorhaben bei der Stadt Brake (Unterweser) derzeit gemeinsam mit dem Kunden geplant und in den kommenden Monaten umgesetzt.
Beide Kommunen setzen bereits seit einigen Jahren die Infoma-Lösung im Finanzwesen ein. Mitarbeitende im Gebäude-Management können so künftig auf in der Finanzbuchhaltung bereits eingesetzte Daten zurückgreifen. Dazu zählen Sachkonten, Kostenstellen und -träger, Lieferanten- oder Budgetdaten aus dem Haushaltsbereich. Die notwendigen Daten für die Einführung der LuGM-Module werden laut KDO ergänzt, sodass künftig auch die Anforderungen im Fachbereich Gebäude-Management mittels Software gut unterstützt werden. Im Maßnahmen-Management beispielsweise werden die konsumtiven und investiven Maßnahmen abgebildet, sodass mehr Transparenz und ein besseres Kosten-Controlling erreicht werden können. Im Energie-Management stehen die Entwicklung von Kosten und Verbräuchen bei der Energieversorgung der Gebäude im Vordergrund, abgerundet mit der Erstellung eines kommunalen Energieberichts. Mit Unterstützung des Moduls Instandhaltung, Wartung und Prüfung kommen die Kunden der Betreiberverantwortung und den Verkehrssicherungspflichten nach, indem wartungs- und prüfungsrelevante Vorgänge bei Ausrüstungen, technischen Anlagen und Gebäuden termingerecht durchgeführt und dokumentiert werden können. (ve)

https://www.schwanewede.de
https://brake.de
https://www.kdo.de
https://www.axians-infoma.de

Stichwörter: Facility Management, Axians Infoma, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Facility Management
Angelbachtal: Digitale Erinnerungsstütze Bericht
[14.4.2023] Eine Software für das Aufgaben-Management sorgt in der Gemeinde Angelbachtal für ein termin- und dokumentationssicheres Facility Management. Denn sie zeigt auf einen Blick, welche Prüf- und Wartungstermine aktuell anstehen. mehr...
Das Rathaus der Gemeinde Angelbachtal im Wasserschloss mitten im Schlosspark.
Facility Management: Angemessen digitalisieren Bericht
[28.10.2022] Bei der Digitalisierung von Gebäude-Management-Prozessen spielt CAFM-Software lediglich eine unterstützende Rolle. Erst mit zielgerichtet erfassten und aufbereiteten Datenbeständen wird sie zu einem erfolgreich einsetzbaren CAFM-System. mehr...
Sinnvolle Datenaufbereitung ist entscheidend fürs Facility Management.
Axians Infoma: Zertifiziertes CAFM
[16.2.2022] Zum fünften Mal wurde das Liegenschafts- und Gebäudemanagement von Axians Infoma vom Branchenverband GEFMA zertifiziert. Erstmals ist dafür auch die komplett browserbasierte Modern-Clients-Lösung begutachtet worden. mehr...
Gelsenkirchen: Grundstein für digitales VDMS
[29.9.2021] Die Stadt Gelsenkirchen hat den Grundstein für ein digitales Verbrauchsdaten-Management gelegt: In den vergangen Monaten wurden rund 840 Medienzähler für Verbrauchsdaten von Wasser, Strom, Gas und Wärme in städtischen Gebäuden digital aufgerüstet. mehr...
Zähler-Management: Ablesevorgänge effizient gestalten Bericht
[28.9.2021] Das Zähler-Management sollte fester Bestandteil jedes kommunalen Digitalisierungsprozesses sein. Denn mithilfe entsprechender IT-Lösungen lassen sich Ablesevorgänge effizienter gestalten und im Ergebnis spürbar Kosten einsparen. mehr...
Mit einem digitalisierten Zähler-Management können Kommunen deutliche Einsparungen erzielen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen