Learntec 2023:
Besucherzuwachs um 20 Prozent


[2.6.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen.

Im Forum school@LEARNTEC drehte sich alles um die digitale Schule. Einen Besucherzuwachs von mehr als 20 Prozent verzeichnete die 30. Ausgabe der Learntec, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe stattgefunden hat. Rund 13.500 Teilnehmende kamen laut der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH zusammen, um sich untereinander zu vernetzen und bei 437 Ausstellenden aus 21 Nationen Informationen zu den neuesten Trends im digitalen Lernen zu erhalten. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen habe sich dabei wie ein roter Faden durch die Veranstaltung gezogen. Das Angebot habe großen Zuspruch in der Community gefunden. Die Learntec festige damit weiter ihre Spitzenposition als bedeutende Veranstaltung für digitale Bildung in Europa.
Tiefgreifende Diskussionen zur modernen Arbeitswelt, spannende Einblicke in die Praxis und provokante Fragen habe außerdem die erste, parallel stattfindende New Work Evolution geboten. Einhelliger Tenor von Ausstellenden und Speakern: Das Interesse am Thema sei immens, doch das Verständnis, was New Work ausmacht, gehe weit auseinander. Drei Tage lang bot die New Work Evolution laut der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH nun die Gelegenheit, aufzuklären und voneinander zu lernen. Dabei profitierten die Ausstellenden von einem aufgeschlossenen und gezielt nach New-Work-Lösungen suchenden Fachpublikum, das aus ganz Deutschland angereist war.
Die nächste Learntec kündigt der Veranstalter für den 4. bis 6. Juni 2024 an. (ve)

https://www.learntec.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Learntec 2023, Schul-IT, Digitale Bildung

Bildquelle: Messe Karlsruhe/ Lars Behrendt

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen