Branchenindex IT-GuideAnzeige

wer denkt was GmbH
Ansprechpartner: Dr. Tobias Klug
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Tel.: +49 (0) 6151 / 6291550
Fax: +49 (0) 6151 / 6291551
http://www.werdenktwas.de
E-Mail: kontakt@werdenktwas.de

wer denkt was GmbH

Bürgerbeteiligung von A wie Anliegenmanagement bis Z wie Zukunftswerkstatt, digital und vor Ort: Als Full-Service-Anbieter beraten und begleiten wir Kommunen und Landkreise bei ihren Beteiligungsvorhaben mit Engagement, Know-how und viel Erfahrung. Unsere digitalen Lösungen sind bei über 130 Kommunen erfolgreich im Einsatz. Referenzen: München, Heidelberg, Wuppertal, Friedrichshafen, Bad Homburg.


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Görlitz: Mängelmelder wird fünf
[26.9.2023] Der Mängelmelder in Görlitz ist jetzt seit fünf Jahren im Einsatz. Etwa 7.500 Meldungen sind darüber bislang eingegangen. Die Stadt freut sich über die rege Nutzung und zieht eine positive Bilanz. mehr...
Mängelmelder Görlitz: Stadt zieht positive Bilanz zum fünften Geburtstag.
Friedrichshafen: Befragung als Auftakt für Bürgerpanel
[16.8.2023] Eine Halbzeitbefragung der Bürgerinnen und Bürger hat Friedrichshafen jetzt zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) durchgeführt. Dies war zugleich der Auftakt für ein kontinuierliches Bürgerpanel. mehr...
Friedrichshafen baut unter anderem ein langfristiges Bürgerpanel auf.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Wittlich: Mängelmelder bewährt sich
[20.7.2023] Digitales Anliegen-Management bietet Bürgern einen direkten Draht zur Verwaltung – und sorgt dort mit zentraler Verwaltung und effizienter Bearbeitung für erhebliche Erleichterungen. Nach einer Testphase hat sich die Stadt Wittlich für die Lösung von wer denkt was entschieden. mehr...
Nach erfolgreicher Testphase setzt die Stadt Wittlich dauerhaft auf den Mängelmelder von wer denkt was.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung in der Praxis
[27.4.2023] Das Unternehmen wer denkt was lädt Ende Juni zu einer Fachkonferenz zum Thema „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ ein. mehr...
Mettmann: Bürgerportal gestartet
[13.4.2023] Das neue Bürgerportal der Stadt Mettmann informiert die Einwohner künftig über alle wichtigen Vorhaben, Entscheidungen und Projekte in ihrer Stadt. mehr...
Mettmann: Das Bürgerportal steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Wuppertal: Bürgerbeteiligung wird evaluiert
[30.3.2023] Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger von Wuppertal mit den Online-Beteiligungsverfahren und der Online-Plattform? Um die digitale Partizipation noch bürgerfreundlicher zu gestalten, hat die Stadt nun eine fortlaufende Umfrage gestartet; die Umsetzung übernahm wer denkt was. mehr...
Ratingen: Digitaler Mängelmelder am Start
[22.3.2023] Mit dem Anliegen-Management-System Mängelmelder arbeitet jetzt die Stadt Ratingen. Die Bürger können somit Ärgernisse im öffentlichen Raum einfacher an die Stadtverwaltung melden. Diese will im Umkehrschluss schneller darauf reagieren. mehr...
Die Stadt Ratingen setzt den Mängelmelder von wer denkt was ein.
Wuppertal: Crossmedial involviert Bericht
[28.2.2023] Im Jahr 2019 hat Wuppertal die Plattform talbeteiligung.de gestartet. Digitale Beteiligungsformate haben in der Stadt seitdem an Bedeutung gewonnen. Für den Erfolg der Partizipationsvorhaben ist insbesondere deren breitgefächerte Ausrichtung verantwortlich. mehr...
Auftakt zur crossmedialen Bürgerbeteiligung in Wuppertal.
Weiterstadt: Digitaler Mängelmelder
[23.2.2023] Mängel wie Schlaglöcher, Müll auf öffentlichen Plätzen oder defekte Straßenbeleuchtung können an Weiterstadt nun über eine Beteiligungsplattform oder per App gemeldet werden. Da die Meldung vor dem Absenden einer Kategorie zugeordnet werden muss, treffen die Hinweise beim zuständigen Fachamt ein und können effizienter bearbeitet werden. mehr...
Mit dem Anliegen-Management-System von wer denkt was können Mängel im öffentlichen Raum einfach an die Kommunen gemeldet werden.
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aus dem Kommune21 Kalender

GIS-Usertreffen
26. September 2023, Halle
GIS-Usertreffen
German Low-Code Day 2023
27. September 2023, Hannover
German Low-Code Day 2023
KGSt-Forum 2023
27. - 29. September 2023, Hamburg
KGSt-Forum 2023
BIM-Tage Deutschland 2023
9. - 12. Oktober 2023, Berlin / Online
BIM-Tage Deutschland 2023

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Heftarchiv