Kaiserslautern:
Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit


[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen.

In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Die Stadt Kaiserslautern erprobt, wie sich mit smart vernetzten Radarsensoren die Verkehrssicherheit erhöhen lässt. Dazu wurde an einer großen, innerstädtischen Kreuzung (Burgstraße/Maxstraße) ein innovatives Testfeld zur Fusion von Sensordaten eingerichtet. Die Sensoren erfassen über Radar alle Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Personen, Autos, Lastkraftwagen sowie Radfahrende. Dies geschieht, wie die Stadt berichtet, vollständig anonym. Künftig sollen aus den gesammelten Daten Gefährdungen wie tote Winkel oder Kollisionen frühzeitig erkannt und entsprechende Hinweise und Warnungen an die Verkehrsteilnehmenden gesendet werden.
Die Radartechnik zeichne sich durch ihre hohe Reichweite und ihr breites Sichtfeld aus, so die Stadt. Im Rahmen des Smart-City-Projekts wird der Einsatz von Edge-Computern zur Virtualisierung von Verkehrsknotenpunkten erprobt. Dabei werden die Sichtfelder mehrerer Sensoren zu einem digitalen Abbild zusammengefügt, ähnlich wie ein Panoramabild. Dieses Abbild soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. Die dafür verwendete dezentrale Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks – das so genannte Edge Computing – wird in Kaiserslautern erstmalig in Deutschland im Rahmen eines Pilotprojekts eingesetzt.

Robuster als optische Sensoren

Radarsensoren im Straßenverkehr senden elektromagnetische Wellen aus, die von Objekten in ihrer Umgebung reflektiert werden. Durch die Analyse der reflektierten Signale können so Entfernung, Geschwindigkeit und Richtung von Objekten bestimmt werden. Die Identität der Verkehrsteilnehmenden wird mit dieser Technologie nicht erfasst.
Im Straßenverkehr können die Sensoren Verkehrsteilnehmer, aber auch Hindernisse erfassen. An Straßenkreuzungen können sie den Verkehrsfluss überwachen und so dazu beitragen, Unfälle zu verhindern. Denkbar ist auch eine Kontrolle von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Sensoren sind von externen Lichtquellen unabhängig und somit für den Dauerbetrieb geeignet. Durch die Unabhängigkeit von Witterungsbedingungen funktioniert das Radar – anders als optische Sensoren – auch bei Dunkelheit, Nebel oder Regen zuverlässig. Dadurch sind die Sensoren für den Einsatz im Straßenverkehr besonders geeignet, wo die Bedingungen oft variabel und anspruchsvoll sind. (sib)

https://www.herzlich-digital.de
https://www.kaiserslautern.de

Stichwörter: Smart City, Kaiserslautern, Verkehrssteuerung, Edge Computing

Bildquelle: Herzlich digital

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kalletal/Lemgo: Hochwasserinfosystem im Aufbau
[26.7.2024] Ein digitales Hochwasserinformationssystem wird in Kalletal und Lemgo aufgebaut. Der IT-Dienstleister OWL-IT steuert für das Projekt der beiden Kommunen eine sichere Datenplattform bei. mehr...
Wolfsburg: Testfeld für smartes Parken
[19.7.2024] Die Stadt Wolfsburg will ein intelligentes Parkraummanagement aufbauen. An einem Testparkplatz werden nun entsprechende Sensoren installiert, die Daten über die tatsächliche Nutzung und den Bedarf des Parkraums liefern sollen. mehr...
Wolfsburg: Der Parkplatz am Meckauerweg wird zum Testfeld für smartes Parken.
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Aktuelle Meldungen