Tarifrecht:
Übergang von BAT nach TVöD


[4.8.2005] In der Reihe Haufe aktuell ist der Ratgeber "TVöD - Die Überleitungstarifverträge. Der Übergang von der BAT-Vergütung zum TVöD-Entgelt" erschienen. Das Werk bietet Unterstützung bei der Ermittlung der neuen Entgeltgruppenzuordnung nach TVöD. Die Leser erhalten außerdem Zugang zu einem Online-TVöD-Überleitungsrechner.

Der neue Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) tritt am 1. Oktober 2005 in Kraft. Millionen Beschäftigte in Bund und Kommunen müssen in den TVöD überführt werden. Damit dies reibungslos abläuft, haben sich die Tarifvertragsparteien auf ein Überleitungsrecht verständigt. Wie dieses Überleitungsrecht im Einzelnen ausgestaltet ist, veranschaulicht der jetzt in der Reihe Haufe aktuell erschienene Ratgeber "TVöD - Die Überleitungstarifverträge. Der Übergang von der BAT-Vergütung zum TVöD-Entgelt". Rechtssicher und ohne Schwierigkeiten könne der überleitende Arbeitgeber so die neue Entgeltgruppenzuordnung nach TVöD für seine Angestellten und Arbeiter ermitteln, verspricht der Rudolf Haufe Verlag. Zahlreiche Schaubilder und Übersichtstabellen sowie Arbeitsblätter zur Erfassung aller relevanten Personaldaten vereinfachen die Umstellung erheblich. Zudem wird dem Leser online ein TVöD-Überleitungsrechner zur Verfügung gestellt. (al)

Bestellung des Ratgebers. (Deep Link)
http://www.haufe.de

Stichwörter: Haufe-Lexware, Tarifrecht, BAT, TVöD, Haufe, Haufe Verlag



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Tuttlingen: Ein Jahr neues Besucher-Management
[17.6.2024] Die Stadt Tuttlingen hat vor knapp einem Jahr ein neues Besucher-Management eingeführt. Und aus dem Projekt einige Lerneffekte gezogen. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
Aktuelle Meldungen