Bayern:
DSL im ländlichen Raum


[12.6.2006] Der bayerische Wirtschaftsminister Erwin Huber hat nach einem Treffen mit Ministerpräsident Edmund Stoiber und dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom Kai-Uwe Ricke weitere Gespräche mit Telekommunikationsanbietern über die flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums mit Breitbandanschlüssen angekündigt.

Wie der ländliche Raum in absehbarer Zeit vollständig mit moderner Breitbandtechnologie versorgt werden kann, haben der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber und Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom Kai-Uwe Ricke erörtert. Für die bayerische Staatsregierung sei die Vollversorgung des ländlichen Raums mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen in einem überschaubaren Zeitraum ein wichtiges Ziel, heißt es in einer Pressemitteilung des Freistaates. Wirtschaftsminister Huber und Telekom-Vorstand Walter Reizner wollten dazu in Kürze über konkrete Maßnahmen der Telekom Gespräche führen. Die Bereitstellung von DSL-Anschlüssen sei nicht Aufgabe des Staates. Aber man wolle Impulse setzen, damit die Entwicklung rascher vorangehe, sagte Huber. Dazu werde er Gespräche mit der Telekom sowie mit weiteren Anbietern aufnehmen. Denkbare Ansätze neben DSL seien rein funkbasierte Lösungen, eine satellitengestützte Versorgung oder TV-Kabelanschlüsse, die rückkanalfähig gemacht werden. (hi)

http://www.bayern.de

Stichwörter: Bayern, Breitband, DSL, Deutsche Telekom, Erwin Huber



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Egelner Mulde : Millionenförderung für Glasfaserausbau
[14.6.2024] Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde könnte als eine der ersten Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser erreichen. Das Land fördert den Ausbau des Glasfasernetzes mit mehr als zwei Millionen Euro. mehr...
Kreis Karlsruhe: Glasfaser für 100.000 Haushalte
[13.6.2024] In den kommenden drei Jahren startet der Glasfaserausbau für alle Haushalte im Kreis Karlsruhe, die sich für einen Glasfaseranschluss bei Deutsche Glasfaser entschieden haben. Rund 100.000 Haushalte sollen sukzessive ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Möglich wird dies auch durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BLK. mehr...
100.000 Haushalte sollen in den kommenden drei Jahren im Landkreis Karlsruhe ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
Rödental: Glasfaserausbau wird vorgezogen
[7.6.2024] In Rödental drehen die Deutsche Telekom und Stadtnetz Rödental die Uhr drei Jahre vor: Statt erst 2028 soll der Ausbau des Glasfasernetzes jetzt bereits 2025 abgeschlossen sein. mehr...
Vertragsunterzeichnung für den Glasfaserausbau in Rödental.
Hessen: Immer mehr Dorflinden
[4.6.2024] Das WLAN-Förderprogramm für hessische Kommunen, das 2018 unter dem Namen „Digitale Dorflinde“ startete, ist ein Erfolg: Jetzt wurde der 3.000 WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. Auf diese Weise sollen Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Internet-Zugang erhalten. mehr...
In Heusenstamm wurde die 3.000 „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen