Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel Bericht
[21.8.2023] Mit der E-Akte sollen Dokumente leichter zugänglich, Prozesse verschlankt und Zeit und Kosten gespart werden. Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein. Das Ziel einer Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist aber damit noch lange nicht erreicht. mehr...
Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer durchgängigen Verwaltungsdigitalisierung – darf aber nicht als Endziel verstanden werden.
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Kommentar: Mit der E-Akte auf OZG 2.0 vorbereitet
[15.3.2023] Kommunen, die Prozesse mithilfe elektronischer Akten und eines Enterprise-Content-Management-Systems bereits medienbruchfrei bearbeiten, sind technisch bestens auf das OZG 2.0 vorbereitet, meint Lorenz-Orga-Geschäftsführer Michael Gertges. mehr...
OpenText: Digitaltrends für den öffentlichen Sektor
[23.2.2023] Wie können Verwaltungen digitaler, sicherer und nutzerfreundlicher werden, ohne dabei die Bürger und ihre Anforderungen aus den Augen zu verlieren? Das Software-Unternehmen OpenText hat die wichtigsten Ansätze identifiziert, denen der Public Sector in Zukunft verstärkt nachgehen sollte. mehr...
KommDIGITALE 2022: Digitale Gremienarbeit mit CC e-gov
[9.11.2022] Auf der KommDIGITALE 2022 stehen am Messestand des Unternehmens CC e-gov Neuigkeiten rund um die digitale Gremienarbeit und die E-Akte im Fokus. mehr...
Heide: Hausweite Digitalisierung mit enaio
[28.10.2022] Die hausweite Verwaltungsdigitalisierung geht die Stadt Heide mit dem Dokumenten-Management-System enaio von Optimal Systems an. Bereits seit dem Jahr 2006 arbeitet sie mit der Lösung, die mit den Jahren gruppen- und sachbezogen ausgeweitet wurde. mehr...
Die Stadt Heide geht die Verwaltungsdigitalisierung mit dem DMS enaio an.
Content-Services-Plattform: Digitale Autobahn statt Papierstau Bericht
[2.9.2022] Moderne Content-Services-Plattformen stellen das nächste Level im Dokumenten-Management dar: Sie ermöglichen nicht nur die Digitalisierung papiergebundener Dokumente, sondern fungieren als zentraler Knotenpunkt, an dem Daten aus unterschiedlichsten Kommunikationskanälen und Applikationen zentral zusammengeführt werden. mehr...
Eine durchgängige Digitalisierung der Verwaltung ist mit papierbasierten Prozessen nicht möglich.
Ceyoniq/pit-cup: Integration von nscale in pitFM
[22.8.2022] Das bewährte EIM-System nscale von Hersteller Ceyoniq soll künftig in die Gebäude-Management-Lösung pitFM des Software-Unternehmens pit-cup integriert werden. Dies erlaube eine rechtssichere Gebäudebewirtschaftung, deren optimierte Prozesse Zeit- und Kostenersparnisse versprächen. mehr...
Optimal Systems: Neuerungen bei enaio 10.10
[19.8.2022] Der Software-Anbieter Optimal Systems stellt die neue Ausgabe seines ECM-Systems enaio vor. Mit dem Update auf Version 10.10 wurden vor allem die Themen Co-Working, Sicherheit und Transparenz in den Fokus genommen, auch der Arbeits- und Administrationsaufwand soll geringer werden. mehr...
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.