Kreis Helmstedt:
Datenschutz-Tutorial mit KDO-E-Learning


[31.8.2023] Um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich komfortabel weiterbilden zu können, nutzt der Kreis Helmstedt das Online-Tool KDO-E-Learning Datenschutz und Informationssicherheit. Es umfasst zwei- bis vierminütigen Tutorials in Form von Filmen, Informationsmaterial und anschließenden Umfragen.

Regelmäßige Mitarbeiterschulungen sind für die IT-Sicherheit im Public Sector unerlässlich. Sicherheitslücken durch unbedachte Handlungen im Arbeitsalltag – sei es der Klick auf Links oder die Nutzung privater USB-Sticks – können so besser verhindert werden. Der niedersächsische Kreis Helmstedt nutzt dafür nun das Online-Tool KDO-E-Learning Datenschutz und Informationssicherheit. Wie die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mitteilt, kann er seinen 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit komfortabel wiederkehrende Informations- und Trainingseinheiten zur Verfügung stellen. Schwerpunkt des interaktiven Trainings sei die Einhaltung des Datenschutzes und der Informationssicherheit. In zwei- bis vierminütigen Tutorials in Form von Filmen, Informationsmaterial und anschließenden Umfragen, werde neues Wissen vermittelt. Die KDO habe den Inhalt der Lernplattform so weit wie möglich an die kommunalen Bedarfe angepasst. Erlernte Inhalte sollen zum einen durch den Praxisbezug, zum anderen durch die eingebundenen Tests gefestigt werden. Um das Tool für die Mitarbeitenden attraktiver zu gestalten, wurden auch Tipps für den privaten Gebrauch integriert.
Ein entscheidender Vorteil des KDO-E-Learning-Tools sei die zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung im eigenen Tempo. Eine personalisierte Teilnahmebestätigung in Form eines PDFs wird laut KDO nach Bestehen aller Module automatisiert erstellt. Durch anonyme Auswertungsmöglichkeiten der Testergebnisse könne der Bedarf eventueller Nachbesserungen festgestellt werden.
Zu spezifischeren Inhalten rund um das Thema Datenschutz bietet die KDO regelmäßige Schulungen an. Am 25. September 2023 wird beispielsweise eine Grundlagenschulung zur Datenschutzfolgenabschätzung stattfinden. Eine Anmeldung ist direkt über den Veranstaltungskalender der KDO möglich. (ve)

https://www.helmstedt.de
https://www.kdo.de
Anstehende Schulungen der KDO finden sich hier (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Kreis Helmstedt



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Materna Virtual Solution: Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo
[1.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt. mehr...
Studie: Kaum Rechtssicherheit für Big Data und KI
[23.11.2023] KI-Anwendungen verarbeiten riesige, reale Datenmengen – was viele rechtliche Fragen aufwirft. Eine Studie des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE untersucht jetzt, ob der bestehende Rechtsrahmen dafür ausreicht. mehr...
Webinar: Schutz vor Cyber-Angriffen Interview
[7.11.2023] Verwaltungen rücken immer stärker in den Fokus von Hacker-Angriffen. Gelingt ein solcher Angriff, können die Folgen verheerend sein. Wie sich Kommunen schützen können, damit beschäftigte sich jüngst ein Webinar aus der Reihe „Kommune21 im Gespräch“. mehr...
Das Thema Cyber-Sicherheit stand im Zentrum des Kommune21-Webinars.
BSI: Sicherheit bei E-Mails nachweisen
[6.11.2023] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet E-Mail-Diensteanbietern die Möglichkeit, das erreichte Sicherheitsniveau zertifizieren zu lassen. Dazu wurde ein neues Verfahren entwickelt, das auf eine frühere Testspezifikation aufsetzt. mehr...
BMI/BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit
[3.11.2023] Das BSI hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 vorgestellt. Ransomware-Attacken sind die größte Bedrohung aus dem Cyber-Raum, zunehmend wird auch KI eingesetzt. Bundesinnenministerin Faeser sprach von einer erforderlichen strategischen Neuaufstellung. mehr...
Das BSI hat gemeinsam mit dem BMI seinen aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vorgestellt.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen