Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Mecklenburg-Vorpommern: Online-Antrag für Landtausch
[10.8.2022] Mecklenburg-Vorpommern pilotiert den Online-Antrag zum freiwilligen Landtausch. Die Leistung gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) kann über das MV-Serviceportal angesteuert werden. mehr...
Bauwesen: Erfolgreicher Vorreiter Bericht
[6.9.2021] Bis Ende 2022 soll die digitale Baugenehmigung bundesweit zum Standard werden. Die Umsetzung kommt momentan aber nur schleppend voran. Anders im Kreis Nordwestmecklenburg. Dort können die Bauherren den Antrag für einige Bauvorhaben bereits online stellen. mehr...
Der digitale Bauantrag ist im Kreis Nordwestmecklenburg bereits Realität.
Digitale Agenda: Status-quo in Mecklenburg-Vorpommern
[20.8.2021] Wie ist der Umsetzungsstand rund um die Digitale Agenda in Mecklenburg-Vorpommern? Im Kabinett wurde darüber jetzt berichtet. Demnach nehmen der Glasfaserausbau, die OZG-Umsetzung und die digitale Schule an Fahrt auf. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Gesellschaft unterstützt Mobilfunkausbau
[28.10.2020] Mit der Funkmasten-Infrastrukturgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern soll der Mobilfunkausbau im Land beschleunigt werden. Die Tochter der Landgesellschaft wird voraussichtlich im kommenden Jahr voll in Aktion treten können. mehr...
IKT Ost: Sicherheitstechnologie von procilon
[16.4.2020] Seine elektronischen Kommunikationsprozesse will das IKT Ost sicher und rechtskonform gestalten. Auch der Beweiswert von Signaturen soll gesichert sein. Das interkommunale IT-Dienstleistungszentrum setzt zu diesem Zweck auf Software des Unternehmens procilon. mehr...
Ribnitz-Damgarten: Umstieg auf ab-data
[20.3.2020] Ribnitz-Damgarten hat sich nicht nur dafür entschieden, die Finanz-Software von ab-data einzuführen. Die Stadt hat in diesem Zuge auch den IT-Betrieb an Hosting-Partner neu-itec ausgelagert. mehr...
Neubrandenburg: Start für den Mängelmelder
[27.11.2019] Auf Müllablagerungen, Schäden an öffentlichem Eigentum oder ähnliche Mängel in Neubrandenburg können die Bürger die Stadtverwaltung online per Mängelmelder aufmerksam machen. mehr...
IKT-Ost: Kommunen bündeln IT
[15.11.2019] Ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum errichten die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg. mehr...
Die Kreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg errichten ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum.
Neubrandenburg: Breitband-Ring schließt sich
[29.10.2019] Rund um Neubrandenburg wird bis 2022 eine weitere Breitband-Lücke geschlossen. neu-medianet verlegt zwischen Penzlin und Kratzeburg 411 Kilometer Glasfaserkabel. 3.800 Privathaushalte und Unternehmen sowie drei Schulen erhalten Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie. mehr...
Die Neubrandenburger Stadtwerke bringen in den kommenden Jahren superschnelles Internet in alle Regionen rund um Neubrandenburg.
Mecklenburg-Vorpommern: Erster landesweiter Digitalkongress
[22.10.2019] Unter dem Namen NØRD findet diesen November erstmalig ein landesweiter Digitalkongress in Mecklenburg-Vorpommern statt. Es werden hochkarätige Teilnehmer aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung erwartet. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 5/2023
Heft 5/2023 (Maiausgabe)

Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de