Telecomputer:
Neue Geschäftsführung


[7.10.2021] Das Unternehmen Telecomputer hat einen neuen Geschäftsführer. Martin Schleyer übernimmt den Staffelstab von Gründer Peter Häußler, der sich nach 44 Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschiedet.

Zum 1. Oktober dieses Jahres hat der Gründer des kommunalen Software-Hauses Telecomputer, Peter Häußler, die Geschäftsführung nach 44 Jahren abgegeben und sich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Martin Schleyer an. „Als studierter Diplom-Informatiker und ehemaliger Geschäftsführer eines Software-Hauses weiß er um die Anforderungen, die der Software-Markt an Anbieter stellt“, heißt es vonseiten Telecomputers, das seit Anfang dieses Jahres zum Unternehmensverbund der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gehört. Durch mehrere Jahre als Berater im Bereich Digitalisierung habe Schleyer auch den Blick aus der Nutzerperspektive.
Häußler hatte Telecomputer im Jahr 1977 gegründet. Die Vision war, alle Zulassungsstellen mit autonomen Fachverfahren auszustatten – unabhängig von Rechenzentren, praxisorientiert und von den Kommunen selbst pflegbar. Als Lösung hierfür wurde nach Angaben von Telecomputer das Kfz-Zulassungsverfahren A-ZULID entwickelt – heute IKOL-KFZ. Das Verfahren sei erstmals 1985 installiert worden – die bayerische Pilotkommune nutze das Verfahren auch heute noch. 1986 folgte die Entwicklung eines Fachverfahrens für die Bearbeitung von Fahrerlaubnissen, nach und nach sei das Produktangebot um Lösungen für den sozialen Bereich erweitert worden.
„Von Amtsleitern und IT-Verantwortlichen wird oft erwähnt, dass sie mit Telecomputer die längsten geschäftlichen Beziehung führen – und dies im hart umkämpften Markt der kommunalen IT-Dienstleister“, bedankt sich das Unternehmen bei seinem langjährigen Geschäftsführer. Dessen Weitblick, strategisches Talent sowie klugen und mutigen Ideen hätten Telecomputer das jetzige Ansehen in der Branche verschafft. „Viele Kunden arbeiten seit mehr als 30 Jahren mit IKOL und können sich noch gut daran erinnern, dass Peter Häußler sie persönlich schulte.“ (bw)

https://www2.telecomputer.de

Stichwörter: Unternehmen, Telecomputer



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen