Blomberg / Hiddenhausen:
Rechnungen digital bearbeitet


[8.3.2011] Mit der elektronischen Rechnungsbearbeitung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) arbeiten nun auch die Stadt Blomberg und die Gemeinde Hiddenhausen.

Seit Beginn des Jahres 2011 nutzen mit der Stadt Blomberg und der Gemeinde Hiddenhausen zwei weitere Verbandsmitglieder des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) den Workflow für die elektronische Rechnungsbearbeitung. Wie der IT-Dienstleister berichtet, wollen die beiden nordrhein-westfälischen Kommunen mit der elektronischen Abbildung der Genehmigungsprozesse eine medienbruchfreie, schnelle, übersichtliche und auswertbare Rechnungsbearbeitung ermöglichen. Insgesamt hätten die beiden Kommunen seit der Einführung des neuen Workflow zusammen mehr als 2.500 Rechnungen auf elektronischem Wege abgewickelt – bis hin zur automatischen Verbuchung in das Finanzsystem – und dadurch rund 15 Ordner an Papier eingespart. (bs)

http://www.blomberg-lippe.de
http://www.hiddenhausen.de
http://www.krz.de

Stichwörter: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Blomberg, Hiddenhausen, Finanzwesen, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ)



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Frankfurt am Main: Vergnügungssteuer digital melden
[7.2.2023] Einen neuen Online-Service hat die Stadt Frankfurt am Main entwickelt: Die Daten zur Erhebung von Steuern „auf Vergnügen besonderer Art“ können künftig auf elektronischem Wege übermittelt werden. mehr...