Kreis Soest:
E-Anträge über ProGOV


[3.8.2011] Anträge nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz können im Kreis Soest ab sofort über ein Online-Formular mit qualifizierter Signatur und Übertragung per OSCI gestellt werden.

Seit Juli 2011 können im Kreis Soest Anträge nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) auf elektronischem Weg erfolgen. Entsprechende Tests hat die Abteilung Bauen, Wohnen und Immissionsschutz erfolgreich abgeschlossen. Mit der Lösung bietet die Kommune den Antragstellern die Möglichkeit, neben dem eigentlichen Antrag auch alle antragsrelevanten Dokumente verbindlich und vertraulich elektronisch an die Kreisverwaltung zu übermitteln. Dabei übernimmt der Daten- und Diensteprozessor ProGOV 3 der Firma procilon die Bereitstellung der Signaturfunktionalität, die Übertragung per OSCI sowie die Übergabe an das Fachverfahren. Nach erfolgreicher Übermittlung erhält der Antragsteller eine Empfangsbestätigung vom Intermediär Governikus. Michael Joswig, Abteilungsleiter beim Kreis Soest: „Besonderen Wert haben wir auf die einfache Antragstellung ohne Installation zusätzlicher Software auf dem Rechner des Antragstellers und auf die automatische Übernahme in das Back End gelegt – beides funktioniert einwandfrei.“ (cs)

http://www.kreis-soest.de
http://www.procilon.de

Stichwörter: Kreis Soest, E-Antrag, procilon, ProGOV



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Tuttlingen: Ein Jahr neues Besucher-Management
[17.6.2024] Die Stadt Tuttlingen hat vor knapp einem Jahr ein neues Besucher-Management eingeführt. Und aus dem Projekt einige Lerneffekte gezogen. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen