Ennepetal:
Erster Bürgerhaushalt


[10.10.2011] Bei den Sparbemühungen wünscht sich die Stadt Ennepetal Unterstützung von den Bürgern. Das Diskussions- und Vorschlagsforum wurde als TYPO3-Extension realisiert.

Die nordrhein-westfälische Stadt Ennepetal führt in diesem Jahr erstmals einen Bürgerhaushalt durch. Die Öffentlichkeit soll sich einen Überblick über die angestrebten städtischen Sparmaßnahmen verschaffen und diese aktiv mitgestalten. Für die technische Realisierung zeichnet IT-Dienstleister Citkomm verantwortlich, der nach eigenen Angaben im Auftrag der Stadt eine TYPO3-Extension entwickelt hat. Damit ließen sich die von den Bürgern eingereichten Vorschläge auf einfache Art und Weise in der gewohnten CMS-Umgebung verwalten. Ideen zu möglichen Einsparungen können noch bis zum 3. November 2011 eingebracht werden. (rt)

Zum Ennepetaler Bürgerhaushalt (Deep Link)
http://www.ennepetal.de
http://www.citkomm.de

Stichwörter: Bürgerhaushalte, Ennepetal, E-Partizipation, Citkomm, TYPO3



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Karlsruhe: Leitlinien für Bürgerbeteiligung
[1.6.2023] In Karlsruhe begann ein Leitlinienprozess, um die Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligungsprozesse neu zu definieren. Bis Ende 2024 sollen verbindliche Standards für Beteiligungen erarbeitet werden. mehr...
Schaubild der Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Hünfeld: InfoPin informiert Bericht
[26.5.2023] Über die Plattform InfoPin informiert die Stadt Hünfeld über wichtige Haushaltsmaßnahmen, auch ein Mängelmelder ist integriert. Ein Ausbau des Angebots ist in Arbeit. mehr...
InfoPin bereitet Hifäller Projekte grafisch auf.
Hamburg: Neue Wege bei der Bürgerbeteiligung
[4.5.2023] Mit einer Erweiterung ihres digitalen Partizipationssystems DIPAS erprobt die Stadt Hamburg, städteplanerische Rahmenbedingungen und Planungsvorhaben mithilfe von raumbezogenen, geodatenbasierten Geschichten zu vermitteln. Die Entwicklung geht jetzt in die Pilotphase. mehr...
Ein Schritt in einer DIPAS story auf dem Touchtable: Storytelling soll helfen, Daten in Bürgerbeteiligungsverfahren zu kontextualisieren.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung in der Praxis
[27.4.2023] Das Unternehmen wer denkt was lädt Ende Juni zu einer Fachkonferenz zum Thema „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ ein. mehr...
Worms: Ideen für die Smart City gesucht
[18.4.2023] Auf dem Weg zur Smart City bezieht die Stadt Worms auch ihre Bürger ein. Diese können aktuell den ersten Entwurf der Wormser Digitalstrategie kommentieren und eigene Ideen und Vorschläge für Smart-City-Vorhaben einbringen. mehr...
Worms wird smart, aber wie? Zwei neue Mitmach-Formate laden zum Beteiligen ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
Aktuelle Meldungen