DZBW:
Kommunalmaster für Veranlagung


[15.5.2014] Im Rahmen ihrer Zwei-Produkt-Strategie im Veranlagungswesen bietet die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) den neuen DZ-Kommunalmaster SteuernAbgaben an.

Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) hat mit Übernahme der Anwendung Tax & Fee Assessment (TFA) von der Firma CSC die Marktabdeckung im Veranlagungsbereich um knapp 4,2 Millionen Einwohner steigern und die Zahl ihrer Bestandskunden um weitere 80 Kommunen erhöhen können. Nach den zwischenzeitlich erfolgten technischen Umstellungen verfügt die DZBW damit nach eigenen Angaben über zwei im Markt etablierte Software-Lösungen für die Hauptveranlagungsarten (Gewerbesteuer, Grundsteuer, Grundbesitzabgaben, Hundesteuer) sowie Sonstige Einnahmen und Verbrauchsabrechnung im Portfolio. Das Produkt DZ-Kommunalmaster Veranlagung (KM-V) habe sich bereits über mehrere Jahre als eigenständige Veranlagungslösung etabliert und ermögliche die Anbindung an verschiedene Finanzwesen-Verfahren. Des Weiteren stehe mit dem DZ-Kommunalmaster SteuernAbgaben (KM-StA) eine Veranlagungslösung zur Verfügung, die vollständig in die Geschäftspartnerbuchhaltung von SAP (PSCD) integriert sei und damit schnittstellenfrei eine redundanzfreie Datenhaltung, ein zentrales User Management, eine durchgängige Prozessorientierung, eine einheitliche Systemumgebung sowie ein integriertes Berichts- und Formularwesen biete. Geschäftsvorfälle im Bereich der Kasse und des Steueramts lassen sich somit laut DZBW erheblich vereinfachen. (cs)

http://www.dzbw.de

Stichwörter: Finanzwesen, Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), Steuern



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Groß-Zimmern: ASP bei ekom21
[10.10.2023] In den ASP-Betrieb vom Dienstleister ekom21 ist die Gemeinde Groß-Zimmern gewechselt. Trotz engem Zeitplan erfolgte die Umstellung termingetreu. mehr...
Groß-Zimmern ist auf Infoma im ASP-Betrieb bei ekom21 umgestiegen.
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen