Gütersloh:
Mit Little Bird zur Kita


[1.9.2014] Dank der Kita-Software Little Bird können Eltern in Gütersloh künftig von zu Hause aus Betreuungsangebote suchen und Platzanfragen stellen.

Kinderbetreuungsangebote finden Eltern in Gütersloh mithilfe der Anwendung Little Bird. In Gütersloh erleichtert jetzt das Elternportal Little Bird die Suche nach Betreuungsplätzen für Kinder. Wie der gleichnamige Anbieter meldet, können nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung die gewünschten Plätze direkt online angefragt werden. Das Portal kann zunächst als Suchmaschine dienen: Eltern können sich über Betreuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote informieren. Nach einer personalisierten Anmeldung lassen sich dann Platzanfragen stellen – auch mehrere parallel. Dabei spiele es keine Rolle, ob der angefragte Anbieter momentan tatsächlich freie Kapazitäten hat. Daten müssen in das System nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsangebot vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über Annahmen oder Ablehnung. „Mit Little Bird haben wir uns vorgenommen, die Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen so einfach, transparent und verbindlich wie möglich zu machen“, erklärt Anke Odrig, Geschäftsführerin von Little Bird. „Wir möchten Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsangebot entlasten und gleichzeitig für Einrichtungen und Kommunen das gesamte Spektrum der Vergabe von Plätzen und Verwaltung von Verträgen und Bescheiden abbilden.“ Weiterhin können sich Eltern in der jeweiligen Einrichtung persönlich anmelden. Gütersloh ist laut der Meldung die zweite Stadt in Nordrhein-Westfalen, in der Little Bird eingesetzt wird. Seit 2012 nutzt Aachen das System (wir berichteten), Ende 2014 folge Bielefeld. „Familienfreundlichkeit ist in Zeiten des demografischen Wandels und sich verändernder familiärer Strukturen für viele Kommunen ein wichtiger Standortfaktor“, erläutert Odrig. „Mit Little Bird hauchen wir dem Begriff Familienfreundliche Kommune reales Leben ein und freuen uns, dass wir immer mehr Kommunen in ganz Deutschland dabei unterstützen dürfen.“ Laut der Meldung sind derzeit bundesweit 25 Kommunen an das System angeschlossen. (ve)

http://www.guetersloh.de
http://www.little-bird.de

Stichwörter: Fachverfahren, Gütersloh, Sozialwesen, Kita, Little Bird

Bildquelle: Heidi Scherm / Little Bird GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Oy Mittelberg: IT in einer Hand
[22.3.2023] Die Allgäuer Gemeinde Oy Mittelberg hat Software, Hardware sowie den gesamten IT-Betrieb in die Hände der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegeben. Die Prozesse laufen jetzt größtenteils medienbruchfrei. mehr...
Bremen: Online-Bewerbung für Marktbeschicker
[22.3.2023] Ihre Bewerbung um eine Teilnahme an Bremer Volksfesten und Jahrmärkten können Schaustellerbetriebe ab Sommer 2023 auch online einreichen. mehr...
Bayern: Little Bird über 100 mal gelandet
[21.3.2023] Mehr als 100 bayerische Kommunen setzen bei der Vergabe, Verwaltung und Organisation von Kinderbetreuungsplätzen die Komplettlösung Little Bird ein. Sie lässt sich unter anderem über die BayernID nutzen. Ihre Einführung unterstützt der Freistaat im Förderprogramm Digitales Rathaus. mehr...
Die Komplettlösung Little Bird kommt für die digitale Kitaplatzvergabe und -verwaltung auch in niedersächsischen Kommunen zur Anwendung.
AKDB: Schnittstellen-Service für IT-Dienstleister
[16.3.2023] Wie finden Online-Anträge ihren Weg ins digitale Back End der Verwaltung? Oft gar nicht, Medienbrüche sind nicht selten. Der Grund: mangelnde Schnittstellen zwischen Online-Diensten und Fachverfahren. Die AKDB bietet nun einen neuartigen Service, der diese Lücke schließt. mehr...
Bremen: Bauantrag im Echtbetrieb
[6.3.2023] Anfang Januar ging in Bremen der digitale Bauantrag in den Pilotbetrieb, zunächst mit dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Weitere Leistungen sollen folgen. Eine Infokampagne und Schulungen für Antragsteller flankieren die Einführung. Weitere Bundesländer sind beteiligt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen