Infoma:
Start einer neuen Version


[13.10.2014] Nicht nur funktionale Neuerungen, sondern auch neue Funktionen zeichnen newsystem kommunal Version 7 aus. In den ersten Verwaltungen ist das optimierte Finanzverfahren laut Hersteller Infoma erfolgreich gestartet.

Ein Finanzwesen der neuen Generation präsentiert Infoma laut eigenen Angaben mit der Version 7 von newsystem kommunal. Erste Verwaltungen seien bereits erfolgreich in den Echtbetrieb gestartet. Die Kreise Unna und Neu-Ulm, die Stadt Erlangen und die Gemeinden Krummhörn und Hellenthal nutzen demnach seit einigen Monaten die neue Version. Vor allem das bedarfsgerecht individualisierbare Oberflächendesign, ein neues Berichtswesen sowie die umfassende Vernetzungsmöglichkeit mit anderen Fachverfahren und Office-Anwendungen seien Highlights. Eine noch einfachere Bedienbarkeit, vorkonfigurierte Rollen für verschiedene Aufgaben und Prozesse sowie die Individualisierung sämtlicher Masken helfen laut Hersteller, den perfekten, persönlich zugeschnittenen Arbeitsplatz herzustellen. Im Einsatz sei sowohl ein Web Client mit Zugriffsmöglichkeiten für Auskunftsuser – Mitarbeiter der Fachbereiche – als auch ein Windows Client, mit dem neben der Zentralen Finanzbuchhaltung die Bereiche Controlling, Haushaltsplanung und Budgetierung arbeiten. Damit jeder Mitarbeiter die für ihn optimale Arbeitsumgebung erhält, seien die Benutzeroberfläche und die Rollen-Center individuell nach den jeweiligen Arbeitserfordernissen gestaltet. Neben den funktionalen Neuerungen hat Infoma auch neue Funktionen realisiert. Dazu zählt die flexible Abbildung von Personengemeinschaften oder -mehrheiten sowie eine optimierte und leichter anpassbare Online-Hilfe. In der Doppik sollen wiederkehrende Belege und kreditorische Rechnungsvorlagen die Arbeit erleichtern. In der Kameralistik sei es unter anderem die Funktion Einheitskasse, bei Steuern und Abgaben ein Assistent für die Stammdatenpflege. Im Modul kommunale Betriebe erweisen sich laut der Meldung die Erweiterungen für Personal und TVöD, die standardisierte Ablaufplanung für Arbeitsaufträge sowie die pauschale Auftragsabrechnung und Nachkalkulation als besonders nutzenorientiert. Beim Liegenschafts- und Gebäude-Management schließlich sei es die Möglichkeit, Grafiken in Statistiken und Berichten einzubetten oder die schnelle Übersicht über Störmeldungen. Einen weiteren wesentlichen Aspekt der Version 7 nennt Infoma-Geschäftsführer Oliver Couvigny: „Die enge Verzahnung mit weiterführenden Themen, zum Beispiel die Umsetzung einer E-Government-Strategie, erfüllt vollumfänglich die stetig wachsenden Anforderungen der Verwaltungen an nahtlose Prozesse und schafft gleichzeitig die Voraussetzungen für mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – und damit Zukunftsfähigkeit.“ (ve)

http://www.infoma.de

Stichwörter: Finanzwesen, Infoma, newsystem kommunal Version 7



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen