United Planet:
Lösung verhindert Wissensverlust


[25.8.2015] Damit die Verwaltung im Zuge des demografischen Wandels nicht ein gewaltiges Maß an Know-how einbüßt, hat das Unternehmen United Planet die Fachapplikation Wissensmanagement entwickelt.

Um Fachwissen für verbleibende und neu eingestellte Mitarbeiter zu sichern, hat United Planet die Fachapplikation Wissensmanagement entwickelt. Wie das Unternehmen meldet, basiert sie auf der Software Intrexx. Die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin habe sich aktiv an der Entwicklung der Fachapplikation beteiligt. Die Anwendung ähnelt einem Wiki, das um spezifische Funktionen erweitert worden ist. Beiträge können durch angehängte Dokumente und Dateien komplettiert werden. Ein automatisierter Freigabe-Workflow sichert die Qualität der Artikel. „Es war uns besonders wichtig, dass die Fachapplikation ein sehr intuitives Handling hat“, sagt Robert Reinke von der Senatsverwaltung. „Der User weiß ja nicht, was er suchen muss, denn er weiß nicht, was drinsteckt. Damit er dennoch leicht zur Beantwortung seiner Fragestellungen kommt, waren uns eine starke Suchfunktion und eine klare Benutzeroberfläche wichtig.“ Eine Besonderheit der Lösung ist laut United Planet die nahtlose Integration in Beschäftigtenportale. Alle Mitarbeiter können deshalb das Wissensmanagement im Webbrowser öffnen, ohne dass lokale Installationen nötig sind. (ve)

http://www.unitedplanet.com

Stichwörter: Panorama, United Planet, Wissensmanagement



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen