CeBIT 2017:
Teleport stellt Govii vor


[17.3.2017] Govii steht im Mittelpunkt der CeBIT-Messepräsenz des Unternehmens Teleport. Der Behördenbot ist auf Verwaltungsanliegen spezialisiert. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu „Sag‘s uns einfach“.

Auf der CeBIT 2017 (20. bis 24. März) präsentiert das Unternehmen Teleport (Halle 6, Stand B47) unter anderem den Behörden-Bot Govii und die Weiterentwicklung des Beschwerdemanagementsystems „Sag‘s uns Einfach“. Govii ist ein auf Verwaltungsanliegen spezialisierter Chatbot und ergänzt als neuestes Modul den Systembaukasten rund um Wissensmanagement und Tickethandling für die öffentliche Verwaltung. Einen neuen Reisepass beantragen, einen Kita-Platz finden oder das Auto ummelden – dafür gibt es nun den ersten deutschen Behörden-Bot. Er kenne weder Urlaub noch Feierabend und beantworte rund um die Uhr Fragen an öffentliche Behörden, meldet Teleport. „Govii ergänzt die Kommunikationskanäle öffentlicher Behörden um eine zeitgemäße Komponente. Statt immer noch eine zusätzliche App zu installieren, kann der Nutzer auf natürlichem Wege mit Govii kommunizieren“, erläutert Projektleiter Thomas Fleischer. Das kann über Skype ebenso erfolgen wie über sprachgesteuerte Assistenzsysteme wie Alexa, Siri oder Cortana. Wie das Unternehmen mitteilt, steht Govii ab der CeBIT allen am Informationsverbund Linie6Plus teilnehmenden Bundesländern sowie weiteren interessierten Anwendern zur Verfügung.
Darüber hinaus können sich die Besucher am Messestand über das aktuelle Produktportfolio rund um Bürgerservice, Servicecenter/115, die Open-Data-Lösung CKAN@Azure sowie das Ideen- und Beschwerdemanagement „Sag’s uns einfach“ informieren. Auch dazu gibt es Neuigkeiten: Der kommunalen Informationsdienstes „Sag’s uns einfach“ wurde mit dem Intelligenten Leitkegel des Institutes für Automation und Kommunikation ergänzt. „Sag’s uns einfach – IoT für Kommunen“ automatisiere Prozessdokumentation für kommunale Dienste und erhebe gleichzeitig Verkehrsdaten, informiert Teleport. Mit der Verwendung des Intelligenten Leitkegels soll die Arbeit von städtischen Bauhöfe erleichtert werden. Der Leitkegel erkennt, an welcher Störung er gerade aufgestellt wird und meldet den Beginn der Bearbeitung sowie die voraussichtliche Dauer der Arbeiten. Anschließend teilt er den Abschluss der Arbeiten an die Kommune und auch den Bürger mit. Der Intelligente Leitkegel melde die auftretenden Verkehrsstörungen und die Sperrung oder Teilsperrung von Straßen selbstständig an Verkehrsinformationssysteme. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen, welche ausschließlich geplante Baustellen dokumentieren, entstehen mit dem Leitkegel tatsächliche und aktuelle Verkehrsinformationen, berichtet Teleport.
Des Weiteren stellt das Unternehmen auf der CeBIT 2017 Lösungen für schulische Infrastruktur, Schulorganisation und vernetztes Lernen vor und informiert die Besucher zu Microsoft O365 und Sharepoint Lösungen für Schulen und Schulverbände. (sav)

http://www.cebit.de
http://www.teleport.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Govii, CeBIT 2017, Teleport, E-Partizipation, Schul-IT, Open-Data, Bürgerservice, 115



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen