BildungsCent/Datenschule:
Transparenz über jede Schule


[27.3.2017] In einem Projekt haben die Datenschule und der Verein BildungsCent die Informationsplattform JedeSchule.de gelauncht. Ziel ist es, mehr Transparenz über die Strukturen des Bildungssystems zu schaffen.

Die Informations- und Recherche-Plattform JedeSchule.de ist nun online. Das Projekt ermöglicht Schülern, Lehrenden, Politikern und allen Akteuren der Bildungspolitik einen Überblick über rund 30.000 allgemeinbildende Schulen in Deutschland. Wie die Projektpartner Datenschule und BildungsCent in einer gemeinsamen Pressemeldung mitteilen, können Interessierte sich über die Entwicklung der Schularten, die Ausgaben laut dem Bildungsfinanzbericht, die Lehrerbeschäftigung und das Fremdsprachenangebot informieren. Erstmals seien auch detaillierte Informationen zu Kooperationspartnern und Schulprojekten grafisch für Berlin und Sachsen aufbereitet. Dargestellt werden Förderangebote unter anderem zu den Themen Gesellschaft, Medien, Kultur, Umwelt und Technik. Wie die Projektpartner weiter berichten, kommunizieren 413 der 800 allgemeinbildenden Schulen in Berlin ihre Aktivitäten an die Senatsverwaltung. Diese Schulen bieten durchschnittlichlich acht Aktivitäten zu mindestens vier verschiedenen Themenbereichen wie Umwelt, Literatur, Handwerk oder Technik neben dem Regelunterricht an. In Sachsen kommunizieren 1.206 der 1.500 allgemeinbildenden Schulen an das Statistische Landesamt. Sie bieten 11.600 Aktivitäten an, durchschnittlich sind es pro Schule zehn Aktivitäten in fünf Themenbereichen. Sportliche Aktivitäten neben dem Regelunterricht werden in beiden Ländern am meisten gefördert. Die meisten Kooperationen gehen Schulen beider Länder mit öffentlichen und gemeinnützigen Akteuren ein, informieren die Projektpartner. „Schulen sind unverzichtbare Orte für die zukunftsfähige Ausgestaltung und Transformation unserer Gesellschaft. Mit JedeSchule.de zeigen wir erstmalig, wie Schulen mit ihren Aktivitäten und Projekten junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten”, so Silke Ramelow, Vorstand von BildungsCent. Das Portal sei ein faktenbasiertes Projekt und verwende ausschließlich Schulinformationen und die dazugehörigen Daten der Statistischen Landesämter sowie der Ministerien und des Statistischen Bundesamts. Alle Daten zum Projekt sind frei zugänglich und können heruntergeladen werden. „Offene Daten zu Schulen sind eine zentrale Grundlage für eine evidenzbasierte und lösungsorientierte Bildungspolitik. Nur wenn Informationen wie Ausstattung der Schulen, Partnerschaften und ihre Aktivitäten für alle zugänglich sind, kann informiert entschieden werden, wo Schulen stärker unterstützt werden müssen”, sagt Helene Hahn, Projektleiterin der Datenschule. (sav)

http://jedeschule.de

Stichwörter: Schul-IT, Portale, BildungsCent, Datenschule



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte
[29.11.2023] Sachsen-Anhalt will seine Lehrkräfte im Bereich KI qualifizieren. Dazu stehen über den Bildungsserver text- und bildgenerierende Dienste – basierend auf den bekannten Lösungen ChatGPT und Dall-E – zur Verfügung, zudem gibt es Online- und Präsenzfortbildungen. mehr...
Diese Illustration wurde mit der generativen KI DALL-E erstellt, die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt künftig auch im Unterricht nutzen können.
Köln: Zentrales Identitätsmanagement für Schulen
[24.11.2023] Um der zunehmend steigenden Nutzung von Cloud-Diensten durch die Schulen gerecht zu werden, hat die Stadt Köln den so genannten ID-Broker eingeführt. Durch Automatisierung wird damit der Verwaltungsaufwand für Nutzerkonten stark reduziert. mehr...
Berlin: Schul-Datenbank wächst
[27.10.2023] In die Berliner Lehrkräfte-Unterricht-Schul-Datenbank (LUSD), dem Fachverfahren für die digitale Schulverwaltung, sind künftig auch die berufsbildenden Schulen integriert. Den Anfang machte nun das Oberstufenzentrum (OSZ) Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (KIM). mehr...
Bitkom: Startschuss für den Smart-School-Wettbewerb
[12.10.2023] Erneut sucht der Bitkom im Rahmen seines Smart-School-Wettbewerbs Vorreiterschulen mit umfassenden Digitalkonzepten, die zeigen, wie Schule in Zukunft aussehen könnte. Als neue Wettbewerbskategorie kam der KI-Einsatz im Klassenzimmer hinzu. mehr...
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Aktuelle Meldungen