E-Rechnungs-Gipfel:
Erstmals mit Preisverleihung


[27.2.2020] Der E-Rechnungs-Gipfel Ende Mai bietet neben dem Vortragsprogramm für den Austausch von Wirtschaft und Verwaltung auch eine Fachausstellung mit zahlreichen Lösungsanbietern. Erstmals wird in diesem Jahr der „Deutsche E-Rechnungspreis“ verliehen.

In Deutschland wird ein neues Kapitel der Rechnungsstellung aufgeschlagen. Ab dem 18. April 2020 sollen alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im weiteren Verlauf der Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU sind dann ab dem 27. November zahlreiche Lieferanten des Bundes und der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen. Wie Vereon, der Veranstalter des E-Rechnungs-Gipfels, mitteilt, werden weitere Bundesländer und Kommunen mit einer ähnlich ausgestalteten Verpflichtung wohl nicht lange auf sich warten lassen. Genau dort setze der E-Rechnungs-Gipfel (26. bis 27. Mai 2020, Fulda) an. Unterstützt vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), dem Forum für elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) und dem Verband elektronische Rechnung (VeR) ist ein Vortragsprogramm für den gemeinsamen Austausch von Wirtschaft und Verwaltung entstanden. Der 6. E-Rechnungs-Gipfel bietet laut Veranstalter den idealen Rahmen, um gemeinsam eine digitale Erfolgsstory zu feiern. Denn spätestens jetzt sei für viele Unternehmen der Umstieg auf die E-Rechnung von großer Dringlichkeit. Wurde bisher hauptsächlich die Digitalisierung der Rechnungseingangsseite vorangetrieben, wird nun der Rechnungsausgang auf E-Rechnung umgestellt.
In einer begleitenden Fachausstellung stellen Lösungsanbieter ihre Produkte vor. Erstmals wird in diesem Jahr auch der „Deutsche E-Rechnungspreis“ für die erfolgreiche Integration der E-Rechnung in digitalisierte Geschäfts- und Verwaltungsprozesse verliehen. (sav)

https://www.e-rechnungsgipfel.de

Stichwörter: Finanzwesen, E-Rechnungs-Gipfel 2020, E-Rechnung, Vereon



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma
[4.8.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen