Wiesbaden:
Online zur Eheschließung anmelden


[1.2.2021] Traupaare in Wiesbaden können ihre Eheschließung jetzt online beim Standesamt anmelden. Zum Einsatz kommen dazu eine Videoidentifikation und elektronische Signaturen.

Wiesbaden: Online zur Trauung anmelden. Wer in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden heiraten möchte, kann die Anmeldung zur Eheschließung jetzt online durchführen. Üblicherweise müssen Traupaare persönlich und gemeinsam beim Amt erscheinen, um sich gemäß den Vorschriften auszuweisen und die Anmeldung zu unterschreiben. Das ist in der aktuellen Covid-19-Situation nur bedingt möglich. Wiesbaden setzt deshalb die Videoidentifikation von WebID Solutions ein. Wie das Unternehmen mitteilt, können die Heiratswilligen so die Anmeldung der Eheschließung vom Sofa aus durchführen und digital per Qualifizierter Elektronischer Signatur unterschreiben.
„Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wurde aufgrund rechtlicher Grundlage entschieden, dass die Anmeldung zur Eheschließung als erste Dienstleistung in einem Pilotprojekt mit Video-Ident umgesetzt wird“, erklärt Wiesbadens Bürgermeister Oliver Franz. „Dieser Online-Prozess ist ein Meilenstein für neue digitale Services einer modernen Verwaltung, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert. Wir sind froh, dass wir mit diesem Pilotprojekt Erfahrungen sammeln können, um künftig weitere Dienstleistungen anbinden zu können.“

Videotelefonat stellt Identität sicher

Den Traukalender des Standesamts können beide Heiratswillige nun einfach online besuchen, berichtet das Unternehmen. Sie könnten dann jeweils ihre persönlichen Daten eingeben und Angaben zum gewünschten Familiennamen, gegebenenfalls vorangegangenen Ehen und gemeinsamen Kindern machen. Darauf folge ein Videotelefonat mit den geschulten Mitarbeitenden von WebID, das die Identität des Traupaares sicherstellt. Dieses könne per Computer, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden. Zusätzlich würden die Prüfmerkmale der Ausweisdokumente begutachtet.
Abschließend würden die Angaben überprüft und per Klick das Zertifikat erstellt, das die Anmeldung qualifiziert elektronisch signiert. Mit Eingabe einer SMS-TAN sei die Anmeldung zur Eheschließung dann rechtsgültig unterschrieben. Die Standesbeamten der Stadt prüfen die Anmeldung und bestätigen sie bei einfachen Konstellationen. Wenn ausländisches Recht beteiligt sei, folge eine Terminvereinbarung im Standesamt.

Gelungene OZG-Umsetzung

Patrick Burghardt, Staatssekretär für digitale Strategie und Entwicklung des Landes Hessen sagt: „Dieser fortschrittliche Service für Bürgerinnen und Bürger des Standesamts Wiesbaden ist in Pandemiezeiten eine gelungene örtliche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), gerade die angestrebte Nutzerzentrierung wird mit dem schlanken und komfortablen Prozess erfüllt.“ Frank S. Jorga, CEO und Gründer von WebID, berichtet: „Die Online-Anmeldung zur Eheschließung mit Videoidentifikation und elektronischer Signatur ist ein Digitalisierungsprojekt der Verwaltung mit echtem Vorbildcharakter. Video-Ident ist sicher, wird gerne genutzt und die allermeisten Menschen besitzen mindestens ein Smartphone. Man tut den Bürgerinnen und Bürgern einen Gefallen, wenn sie Verwaltungsleistungen auf diese Art und Weise in Anspruch nehmen können. Hoffentlich wirkt dieses Projekt wie eine Initialzündung zur Digitalisierung von Behördengängen von A wie Arbeitslosengeld bis Z wie Zulassung von Kfz.“ (co)

Zum Online-Traukalender der Stadt Wiesbaden (Deep Link)
Erklärvideo zum Online-Traukalender (Deep Link)
https://webid-solutions.de

Stichwörter: Digitale Identität, Fachverfahren, Standesamt, WebID, Wiesbaden, Bürgerservice, OZG

Bildquelle: WebID

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
KDO: Serviceportal mit Anbindung an BundID
[22.9.2023] In Niedersachsen soll ab April 2024 die BundID zur digitalen Authentifizierung eingesetzt werden. Das Nutzerkonto des Landes wird abgeschaltet. Die KDO hat die BundID bereits in das Portal KDO-Kommune365 integriert. Die neue Anbindung steht Kunden kostenfrei zur Verfügung. mehr...
Registermodernisierung: Neues Identifikationsnummerngesetz in Kraft
[11.9.2023] Die im Identifikationsnummerngesetz beschlossenen Neuregelungen sollen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung von Online-Diensten erleichtern und den bürokratischen Aufwand reduzieren. Für viele Verwaltungsleistungen müssen Daten jetzt nur noch einmal angegeben werden. mehr...
Digitale Identität: Vertrauen aufbauen Bericht
[30.8.2023] Bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt der Online-Ausweis eine Schlüsselrolle. Mit ihm können Bürgerinnen und Bürger medienbruchfrei Anträge stellen, rechtsverbindlich unterschreiben und so ihre Behördengänge von jedem Ort aus erledigen. mehr...
Mit der Online-Ausweisfunktion können Behördengänge überall erledigt werden.
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
O2 Telefónica/Telekom/Vodafone: Digitale Identitäten im EU-Feldtest
[8.8.2023] Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen