krz:
Serviceportal der regio iT


[19.7.2021] Um den vom OZG geforderten Online-Zugang zu Behördendienstleistungen zu gewährleisten, wollen krz-Verbandskommunen in Ostwestfalen-Lippe, das Serviceportal der regio iT einsetzen. Derzeit wird das Portal in drei Kommunen erprobt.

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) will bei seinen Verbandskommunen das Serviceportal der regio iT einsetzen. Dazu hatten sich die Kommunen entschieden, um den Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entsprechen zu können. Zunächst wird das Serviceportal in drei der Kommunen – den Städten Detmold und Espelkamp sowie der Gemeinde Kirchlengern – pilotiert.
Um die Entscheidung für ein Portal vorzubereiten, wurde zunächst durch eine Arbeitsgruppe ein Anforderungskatalog aufgestellt, berichtet das krz. Von den infrage kommenden Portalen fiel die Wahl auf das der regio iT, das nicht nur die definierten Anforderungen erfülle, sondern auch im Rahmen der Modellregion OWL bereits in einigen Kommunen in der Region eingesetzt werde. Das krz setze aufgrund der räumlichen Nähe zum Verbandsgebiet auf positive Synergieeffekte.
Eine Kick-Off-Veranstaltung mit Vertretern der Kommunen, der regio iT und dem krz habe bereits im Juni stattgefunden. Dabei wurden den Kommunen die Projektinhalte sowie der Projektstrukturplan mit den einzelnen Arbeitspaketen, die Aufgabenverteilung zwischen den drei Stakeholdern sowie insbesondere die Meilensteinplanung für die Implementierung bei den Pilotkommunen vorgestellt. Das Go Live ist für die 39. Kalenderwoche geplant. Zum weiteren Austausch zum Sachstand und zur Verteilung der Informationen ist ein monatliches Treffen mit allen Kommunen geplant, die das Serviceportal erhalten sollen. (sib)

https://www.krz.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Portale, CMS, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Serviceportal



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen