Detmold:
Erstes Serviceportal in Betrieb


[1.6.2022] Sukzessive führen die Verbandskommunen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) das Serviceportal von regio iT ein. In Detmold ist das Portal nun in die Produktivumgebung überführt worden.

Das Detmolder Serviceportal ist in die Produktivumgebung überführt. Derzeit führt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) das Serviceportal der regio iT bei seinen Verbandskommunen ein (wir berichteten). Nach den drei Pilotkommunen Detmold, Espelkamp und Kirchlengern sind laut krz auch die so genannten N8 Kommunen und die ÜN19+ Kommunen sukzessive in das Projekt gestartet. Somit werden in Kürze 34 Kommunen mit einem Serviceportal ausgestattet sein. Anfang April 2022 sei außerdem das erste Portal in die Produktivumgebung überführt worden: In Detmold können darüber nun diverse Dienstleistungen erledigt werden – sei es die Anforderung der Briefwahlunterlagen, eines Führungszeugnisses, einer Aufenthaltserlaubnis oder die Gewerbemeldung. Informationen, Online-Anträge und Kontaktmöglichkeiten zu über 500 Dienstleistungen seien hier zu finden. Für alle Dienstleistungen sind laut krz bürgerfreundliche Schlagworte – etwa Hund für die Hundeanmeldung –, hinterlegt, sodass die Suche nicht durch komplizierte Behördensprache erschwert wird. Darüber hinaus seien zahlreiche Dienstleistungen von Kreis, Land und Bund verlinkt. Die Zuständigkeiten der einzelnen Behörden sollen für die Bürger aber eine geringere Rolle spielen und nicht vom eigentlichen Vorhaben ablenken. Stattdessen finden sie nun alle Informationen an einem Ort und werden direkt an die richtige Stelle weitergeleitet.

Ebenenübergreifend nutzbares Konto

Das neue Serviceportal bietet laut krz aber nicht nur umfangreiche Online-Informationen und Antragsmöglichkeiten. Den Bürgern stehe dort auch ein Postkorb zur Verfügung. In diesem seien die gestellten Anträge und die dazugehörige Korrespondenz zu finden. Die antragstellende Person werde über verschlüsselte Nachrichten über den aktuellen Status ihrer Anträge informiert. Die ausschließliche Authentifizierungsmethode sei in allen Portalen das Servicekonto.NRW. Einmal erfasste Daten können somit für die Online-Angebote von Städten, Gemeinden und Kreisen ebenso wie für die von Ministerien und Behörden in Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Durch die Interoperabilität der Servicekonten sei perspektivisch eine bundesweite Nutzung des Kontos möglich. Die hinterlegten Daten aus dem Servicekonto.NRW werden automatisch in den Anträgen vorausgefüllt.

Ab Start ein Erfolg

Detmold beschreibt das neue Serviceportal schon jetzt als einen vollen Erfolg. „Obwohl wir das Portal noch nicht aktiv beworben haben, sind in der vergangenen Woche bereits zahlreiche Online-Anträge bei uns eingegangen“, sagt Bürgermeister Frank Hilker. Laut krz war es eine Entscheidung des Verbandsgebiets, ein einheitliches Serviceportal einzuführen. Deshalb sei die Umsetzung im regen Austausch aller Kommunen eine Gemeinschaftsleistung. Für einen schnellen Roll-out wurde ein Standarddesign festgelegt, Kern der Anbindung bilden das im krz betreute Antragsmanagement von Form Solutions und die Middleware ePayBL für das Handling der Payment-Funktion bis hin zur Verbuchung in den Kassensystemen der Kommunen.
Als größte Stadt in Lippe ist Detmold gemeinsam mit den anderen Pilotkommunen vorangegangen. Von diesen Erfahrungen können nun alle Kommunen profitieren, die in das Projekt gestartet sind oder aktuell noch umgesetzt werden. Der Austausch zwischen den Kommunen und die Zusammenarbeit mit den IT-Dienstleistern wird laut krz als großer Mehrwert im Projektverlauf empfunden.
Für die kommenden Monate plane Detmold, das Online-Angebot auszubauen. Auch will die Stadt Unterstützung für die Registrierung und Nutzung des Serviceportals bieten. Denn jeder Bürger und jede Bürgerin soll von dem Online-Angebot Gebrauch machen können. (ve)

https://serviceportal-detmold.de

Stichwörter: Portale, CMS, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Detmold, OZG, Bürgerservice

Bildquelle: serviceportal-detmold.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Kreis Borken: Start des neuen Open-Data-Portals
[11.5.2023] Im Kreis Borken ist ein Open-Data-Portal gestartet, das unter anderem Daten aus dem Kfz-Bereich, zu Straßen und Windkraftanlagen bereitstellt. Weitere Datensätze folgen. Leistungsfähige Filter und Indizes sollen den Zugang zu den Datensätzen erleichtern. mehr...
Kreis Borken startet Open-Data-Portal.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen