KDN:
Vorsitz neu gewählt


[8.12.2022] Der KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister hat seinen Vorsitz neu gewählt. Andree Haack ist der neue Verbandsvorsitzende. Stellvertreter bleibt Rajko Kravanja. Neuer Vorsitzender der Verbandsversammlung ist Ingo Schabrich, seine Stellvertretung übernimmt Annabelle Brandes.

Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, übernimmt den KDN-Verbandsvorsitz. In seiner Verbandsversammlung am 1. Dezember 2022 hat der KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister seinen Vorsitz neu besetzt. Demnach übernimmt Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, mit einstimmigem Beschluss den Verbandsvorsitz. Er löst Professorin Dörte Diemert als bisherige Verbandsvorsteherin ab. Stellvertreter bleibe Rajko Kravanja, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel und Verbandsvorsteher der GKD Recklinghausen. Als neuer Vorsitzender der Verbandsversammlung ist Ingo Schabrich, Kreisdirektor im Kreis Viersen sowie Verbandsvorsteher des KRZN, und als Stellvertreterin Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin für Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen, gewählt worden.
„Ich freue mich, den Weg in die digitale Zukunft mit dem KDN und seinen Mitgliedern als Verbandsvorsteher zu gehen“, sagt Andree Haack anlässlich der Wahl. „Die kommunalen Rechenzentren bilden in ihrer Gesamtheit einen zentralen IT-Baustein für digitale Verwaltungsprozesse in Nordrhein-Westfalen. Sie kennen die IT-Strukturen in den Kommunen, geben wichtige innovative Impulse und sorgen für einen stabilen und sicheren Betrieb. Daher sind sie ein unverzichtbarer Partner für die Digitalisierung der Kommunen.“ In seiner Funktion als Verbandsvorsitzender wolle er Ansprechpartner, Mitgestalter und Impulsgeber sein, um die kommunale IT-Landschaft weiterhin zukunftsfähig aufzustellen. Durch seinen beruflichen Werdegang und die breite Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Stadt- und Regionalentwicklung bringt Andree Haack laut KDN wichtige Erfahrungen mit, die eine Bereicherung für die Weiterentwicklung des Dachverbands sein werden.
Für das Jahr 2023 kündigt der KDN neue Geschäfts- und Themenfelder an. Dazu gehöre unter anderem die Unterstützung lokaler Digitalisierungsvorhaben im öffentlichen Gesundheitsdienst. (ve)

https://www.kdn.de

Stichwörter: Politik, KDN

Bildquelle: KDN

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen