Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
kdvz Rhein-Erft-Rur: GovTech Tag 2023
[19.10.2023] Mit dem GovTech Tag 2023 will die kdvz Rhein-Erft-Rur Verwaltungen und Start-ups näher zusammenbringen. Die innovativen Tech-Unternehmen präsentieren ihre Ideen, Projekte und Produkte rund um die Verwaltungsdigitalisierung, auch Raum für Networking ist vorgesehen. mehr...
NRW: Open-Data-Starthilfe für Kommunen
[16.10.2023] Open.NRW und KDN bieten ein gemeinsames Programm an, das Kommunen unterstützt, die ihre Verwaltungsdaten als Open Data veröffentlichen wollen. Das Angebot umfasst unter anderem Networking, Weiterbildung und Hilfestellung bei spezifischen Fragestellungen. mehr...
KDN und Open.NRW unterstützen Kommunen, die ihre Verwaltungsdaten als Open Data zugänglich machen wollen.
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Gütersloh/Bielefeld: Schülerticket digital beantragen
[8.5.2023] Gütersloh und Bielefeld haben zusammen mit regio iT ein Tool zur Beantragung von Schülertickets und Fahrkostenerstattungen entwickelt. Die Lösung verfügt über Schnittstellen zu Schulverwaltung und Verkehrsträgern. Sie soll in ganz Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden. mehr...
Die Städte Gütersloh und Bielefeld sowie Dienstleister regio iT freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Modellprojekts Digitales Schülerticket NRW.
Nordrhein-Westfalen: KDN-Beratungsstelle zu Open Government
[16.2.2023] Open Government, Open Data, offene Schnittstellen – Kommunen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn sie Projekte aus diesem Bereich sicher und gesetzeskonform umsetzen wollen. In Nordrhein-Westfalen hat der KDN dazu eine Beratungsstelle ins Leben gerufen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Kommunalportal.NRW geht live
[8.12.2022] Das unter dem Dach des KDN von den Dienstleistern regio iT und Südwestfalen-IT entwickelte Kommunalportal.NRW ist bei den ersten Kommunen live gegangen. Bis Ende 2022 sollen weitere dazukommen, sodass weit über eine Million Bürger online auf OZG-Leistungen Zugriff haben. mehr...
KDN: Vorsitz neu gewählt
[8.12.2022] Der KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister hat seinen Vorsitz neu gewählt. Andree Haack ist der neue Verbandsvorsitzende. Stellvertreter bleibt Rajko Kravanja. Neuer Vorsitzender der Verbandsversammlung ist Ingo Schabrich, seine Stellvertretung übernimmt Annabelle Brandes. mehr...
Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, übernimmt den KDN-Verbandsvorsitz.
krz/regio iT: Ehrenamtskarte NRW jetzt per App
[4.10.2022] Wer sich in NRW ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient macht, erhält eine Ehrenamtskarte, mit der es zahlreiche Vergünstigungen gibt. Verwaltet werden diese Vergünstigungsangebote von den Kommunen. Nun wurde das Angebot mit einer App und einem Verwaltungsprogramm digitalisiert. mehr...
Aachen: Großprojekt egov multidigital Bericht
[31.8.2022] Aachen legt mit dem Großprojekt egov multidigital den Grundstein für eine ganzheitliche und prozessorientierte Digitalisierung der Stadtverwaltung. Herzstück ist ein Dokumenten-Management-System, der Roll-out erfolgt schrittweise. mehr...
Aachen: Großprojekt egov multidigital nimmt Digitalisierung ganzheitlich in den Blick.
ÖV-Symposium NRW: Anmeldungen laufen auf Hochtouren
[10.8.2022] Die Anmeldungen für das am 24. August 2022 im Congress Center Düsseldorf stattfindende ÖV-Symposium laufen auf Hochtouren. Ausgerichtet wird das Behördentreffen von Materna und Infora. mehr...
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Dezember 2023
GovTech Tag 2023
12. Dezember 2023, Bergheim
GovTech Tag 2023

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.