Essen:
Handyparken startet


[20.1.2023] In Essen können Parkgebühren dank Handyparken jetzt minutengenau abgerechnet werden. Autofahrende beginnen und beenden den Parkvorgang dazu per App, SMS oder Anruf und haben dabei die Wahl zwischen mehreren Serviceanbietern.

Handyparken startet in Essen. In der Stadt Essen können Parkgebühren ab dem 19. Januar 2023 auch per App, SMS oder Anruf bezahlt werden. Die nordrhein-westfälische Kommune kooperiert dafür laut eigenen Angaben mit der Initiative smartparking. Beim Handyparken starten und beenden die Autofahrenden den Parkvorgang im Rahmen der jeweils gültigen Höchstparkdauer flexibel. Als Anbieter stehen dafür EasyPark, moBiLET, Yellowbrick/flowbird., paybyphone, Parkster und Parco zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger können den für sie passenden Anbieter aussuchen. Ob ein digitales Ticket gelöst worden ist, erkennen die Mitarbeitenden des Ordnungsamts am Kennzeichen, das sie mit einem zentralen Online-System abgleichen.
Die Stadt bezeichnet das Handyparken als wichtigen Baustein der Digitalisierung der Verwaltung. Es vereinfache den gesamten Prozess. Die Bürgerinnen und Bürger profitieren außerdem von einer minutengenauen Abrechnung. Allerdings erheben die Anbieter unterschiedliche Servicegebühren.
Die ersten Schritte des Handyparkens zeigt eine Anleitung an den Parkscheinautomaten. Hier finden Nutzende auch die erforderliche Codierung des Automaten. Weiterhin kann an den Automaten mit Münzgeld bezahlt werden. Aber auch kontaktlos via Near Field Communication (NFC), Debit- oder Kreditkarte sowie per Smartphone oder Smartwatch lässt sich die Gebühr begleichen. (ve)

https://www.essen.de

Stichwörter: Payment, Essen, Handyparken

Bildquelle: Stadt Essen

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Payment
Interview: Alles aus einer Hand Interview
[27.2.2023] Immer mehr Kommunen setzen auf die Bezahllösungen von Hess Cash Systems. Über die Vorteile berichten Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis, sowie Mario Exner, Sachgebietsleiter Kreiskasse im Landratsamt Kulmbach. mehr...
Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis
E-Payment: Bezahlprozesse steuern Bericht
[23.2.2023] Mit der Einführung von E-Payment müssen Kommunen auch neue Organisationsstrukturen schaffen, um einen Wildwuchs von Online-Bezahlprozessen zu vermeiden. In Frankfurt am Main wurde der Serviceowner Zahlungsservice als Steuerungsinstrument implementiert. mehr...
Online-Bezahlprozesse richtig organisieren.
Nürnberg: Handyparken wird immer beliebter
[9.2.2023] Bei rund 3.000 Parkplätzen in Nürnberg kann die Parkgebühr per Smartphone gezahlt werden. Das Angebot wird zunehmend beliebter: 2022 gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Nutzungssteigerung von knapp 40 Prozent. Davon profitieren nicht nur die Nutzer, sondern auch die Stadt. mehr...
Parkraumbewirtschaftung mit der Möglichkeit des Handyparkens am Nürnberger Obstmarkt. Das Bezahlen per App setzt sich langsam durch.
Bitkom: Kontaktloses Bezahlen ist Alltag
[3.11.2022] Das kontaktlose Bezahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch hat sich in Deutschland fest etabliert. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom bezahlen neun von zehn Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern ab 16 Jahren regelmäßig auf diese Weise. mehr...
Kontaktloses Bezahlen gehört für die Bürgerinnen und Bürger hierzulande zum Alltag.
EDV Ermtraud: Was bedeutet § 2b UStG für Kommunen?
[30.8.2022] Ab Januar 2023 werden manche Verwaltungsleistungen umsatzsteuerpflichtig. Die neuen Umsatzsteuersätze müssen ins Kassensystem der kommunalen Zahlslstellen übernommen werden. Nicht immer ist klar, welche Leistungen betroffen sind. Kassensystem-Spezialist EDV Ermtraud gibt einen Überblick. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Payment:
S-Public Services GmbH
88699 Frickingen
S-Public Services GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen