Urban Future Conference:
Impulse aus Stuttgart


[25.4.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser?

Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt. Im Sommer 2023 dreht sich in Stuttgart alles um das Thema nachhaltige Stadtentwicklung. Zahlreiche Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Den Auftakt macht die Urban Future Conference vom 21. bis 23. Juni. Laut Veranstalter bringt die Konferenz rund 3.000 Citymanager aus aller Welt in die baden-württembergische Landeshauptstadt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Politik, Wirtschaft, Industrie sowie aus unabhängigen Organisationen und Verbänden. Sie tauschen sich darüber aus, wie das Leben in den Städten nachhaltiger werden kann. Es sind Spezialisten aus Bereichen wie Mobilität, Energie, Immobilien und Bauen, Stadtplanung oder Ressourcen-Management. „Die Besucherinnen und Besucher werden Stuttgart als offene und zukunftsorientierte Metropole erleben“, sagt Martin Körner, Leiter des Grundsatzreferates Klimaschutz, Mobilität und Wohnen der Stadtverwaltung. Er erwartet von der Urban Future neue Impulse für und aus Stuttgart. (al)

https://www.urban-future.org

Stichwörter: Kongresse, Messen, Urban Future Conference, Stuttgart

Bildquelle: Urban Future

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
AKDB/LivingData: Techniktage 2023
[5.6.2023] Erneut trafen sich kommunale IT-Verantwortliche in Bayern zu den AKDB-Techniktagen. Themen wie IT-Outsourcing und das Internet of Things (IoT) standen im Fokus, jeweils auch unter dem Aspekt des Fachkräftemangels, der die IT-Abteilungen in Kommunen stark trifft. mehr...
Auf den Techniktagen in München und Fürth ging es auch um die Frage, wie Kommunen mit den gestiegenen Anforderungen angesichts des Fachkräftemangels umgehen.
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Learntec 2023: Besucherzuwachs um 20 Prozent
[2.6.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen. mehr...
Im Forum school@LEARNTEC drehte sich alles um die digitale Schule.
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen