Sternberg:
GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung


[10.5.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht.

Seit der Erweiterung um das Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) können mit der Software SD.NET aus dem Hause Sternberg Live-Abstimmungen und geheime Wahlen umgesetzt werden (wir berichteten). Jetzt ist die Lösung, die laut Sternberg mit einer bayerischen Oberbehörde entwickelt wurde, von der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen zertifiziert worden. Die Zertifizierung seitens der GPA NRW bestätige, dass die Anwendung dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard dieses sensiblen Bereichs entspreche.
Mit IVS können Gremienmitglieder nicht nur von unterschiedlichen Orten aus an einer Abstimmung teilnehmen, sondern auch in Echtzeit ihre Stimme bei einer Wahl abgeben und die eingehenden Ergebnisse beobachten, erklärt Sternberg. Wahlen würden dadurch effizient, transparent und rechtssicher. Dabei erlaube die Software offene, namentliche und geheime Abstimmungen. Sicherheitstechniken und Verschlüsselungen gewährleisten, dass die Votings nicht manipuliert werden können. Ein Berechtigungskonzept auf Rollenbasis sorge für eine reibungslose Durchführung. Nicht zuletzt könne dies auch den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen, teilt Sternberg mit. Sie können an den virtuellen Gremiensitzungen teilnehmen und den Abstimmungsvorgang live im Videokonferenzsystem verfolgen. (ve)

https://www.sitzungsdienst.net
https://gpanrw.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, Sternberg, Unternehmen, Datenschutz, IT-Sicherheit



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Ratsinformationssysteme: Zeitgemäße Gremienarbeit Bericht
[12.9.2023] Ortsunabhängig an einer Abstimmung oder geheimen Wahl teilnehmen – das ist jetzt auch für ­Kommunen, Behörden und Verbände möglich. Die Sitzungsmanagement-Lösung SD.NET wurde hierfür entsprechend aufgerüstet. mehr...
Auf die Abstimmungsapp voteRICH lässt sich mobil zugreifen.
Potsdam: ALLRIS auch als mobile Anwendung
[5.9.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar. mehr...
Abstimmungen: Zusatzmodul integriert Bericht
[2.5.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...
Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.
Digitale Ratsarbeit: Gekommen, um zu bleiben Bericht
[6.4.2023] Die hybride und digitale Gremienarbeit erleichtert nicht nur die Verbindung von Beruf, Familie und ehrenamtlichem Engagement, sie bietet auch viele weitere Vorteile. Zunächst sind aber die entsprechenden rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu schaffen. mehr...
Ratsarbeit: Präsenzsitzungen verlieren an Bedeutung.
Kleve: RIS in neuem Design
[30.3.2023] Ihr Ratsinformationssystem hat die Stadt Kleve nun optisch an die kommunale Website angepasst. Im Responsive Design lässt es sich auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzen, seine Funktionalitäten bleiben unverändert. mehr...
Das RIS der Stadt Kleve wurde optisch an die kommunale Website angepasst.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen