Archikart/HSH:
Geodaten für VOIS


[6.6.2023] Die Firmen Archikart und HSH haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Ziel ist, gemeinsam eine Software-Komponente zu entwickeln, die es VOIS-Verfahren ermöglicht, Geo-Informationen zu erzeugen und mit Daten anderer Fachverfahren zu kombinieren.

Die Firmen Archikart und HSH haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung einer neuen Software namens VOIS-ARCHIKART-MAP unterzeichnet. Das auf Geodatenlösungen spezialisierte Unternehmen Archikart und der VOIS-Mitentwickler HSH haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung einer neuen Software namens VOIS-ARCHIKART-MAP (VOIS|MAP) unterzeichnet. Dabei soll es sich um eine Querschnittskomponente handeln, die es VOIS-Verfahren ermöglicht, Karten- und Geo-Informationen direkt in VOIS zu erstellen und mit den Daten anderer Fachverfahren zusammenzubringen. Die Entwicklung der VOIS|MAP-Software hat bereits begonnen, die ersten Ergebnisse werden in den kommenden Monaten erwartet.
Die nun vereinbarte strategische Kooperation bringe die Fähigkeiten beider Unternehmen zusammen, um die Produktreihe von VOIS um eine wegweisende Komponente zu erweitern, so Archikart. Mit VOIS|MAP werde es der Verwaltung erstmals ermöglicht, grafische Visualisierungen von vorgangsbezogenen Daten innerhalb der Fachverfahren über eine einheitliche Kartendarstellung zu erstellen, die auf einer zentralen Geodatenbank basiert. Durch diese Visualisierung fachlicher Daten erhielten Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter ein umfangreiches Arbeitsmittel, das ihnen den Zugriff auf Informationen und Daten des Fachregisters ermögliche. Damit würden sie beim Erstellen von Auswertungen, Gebietseinteilungen oder räumlichen Abfragen unterstützt und könnten mittels digitaler georeferenzierter Kartengeneration effektive Entscheidungen treffen. (sib)

https://www.archikart.de
https://www.hsh-berlin.com

Stichwörter: Fachverfahren, HSH, Archikart, VOIS

Bildquelle: Archikart

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen