DotNetFabrik:
FLOWWER jetzt mit Single-Sign-on


[4.7.2023] Das Workflow-System für digitale Rechnungs- und Belegprüfung FLOWWER verfügt nun über eine optionale Single-Sign-on-Funktion. Andere Log-in-Methoden können parallel weiter genutzt werden.

Die Rechnungsfreigabe-Software FLOWWER ist nun optional mit einem Single-Sign-on-Zugang (SSO) erhältlich. Mit diesem neuen Baustein können FLOWWER-Kunden die Lösung nahtlos in ihre bestehende Systemlandschaft einbinden, verspricht der Hersteller DotNetFabrik. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich dann an zentraler Stelle beim SSO-Anbieter authentifizieren. Anschließend haben sie Zugriff auf alle Anwendungen, die der jeweilige Admin eingebunden und freigegeben hat, darunter auch FLOWWER. Das Verwalten verschiedener Zugangsdaten für unterschiedliche Anwendungen entfällt.
Die Besonderheit im Vergleich zu vielen gängigen SSO-Mechanismen: Die standardmäßige Anmeldung wird nicht ersetzt, sondern ergänzt. FLOWWER-Nutzer können sich so jederzeit entscheiden, ob sie sich über einen externen Log-in-Anbieter wie beispielsweise Azure AD oder Okta, einen eigenen Keycloak-Server oder wie bisher über das lokale Passwort anmelden wollen. Die von FLOWWER verfolgte Herangehensweise erfordere kein umständliches Handling mehrerer Tokens. Mehrere, gleich benannte, aber dennoch unterschiedliche Benutzerkonten seien somit hinfällig. „So sind wir hier deutlich flexibler und alltagstauglicher“, sagt Sascha Schwegelbauer, Geschäftsführer von DotNetFabrik. Die Anmeldung per SSO sei zudem über die FLOWWER-App möglich. Da in einigen Unternehmen – etwa aus Sicherheits- und Effizienzgründen – die Verwendung eines Single-Sign-on-Log-ins vorgeschrieben ist, können die zuständigen Admins diesen aber auch zentral als Standard festlegen.
Mit der auf Wunsch erhältlichen SSO-Anbindung verfolgt das Entwickler-Team das Ziel, die Lösung möglichst ohne Systembrüche nutzbar zu machen. Bereits seit vergangenem Jahr stünden Schnittstellen zu den weit verbreiteten Buchhaltungssystemen DATEV, Addison und Agenda zur Verfügung. Damit können Rechnungen und Belege einfach und effizient zur Weiterverarbeitung an das jeweilige Steuerbüro übergeben werden. (sib)

https://www.dotnetfabrik.de

Stichwörter: Finanzwesen, DotNetFabrik, FLOWWER, Belegmanagement



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Groß-Zimmern: ASP bei ekom21
[10.10.2023] In den ASP-Betrieb vom Dienstleister ekom21 ist die Gemeinde Groß-Zimmern gewechselt. Trotz engem Zeitplan erfolgte die Umstellung termingetreu. mehr...
Groß-Zimmern ist auf Infoma im ASP-Betrieb bei ekom21 umgestiegen.
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen