Kreis Mayen-Koblenz:
Erster Amt-O-Mat eröffnet


[11.1.2024] Der Amt-O-Mat ist ein digitales Selbstbedienungsterminal zur Abwicklung von Verwaltungsleistungen. Sechs dieser Service Points sollen in der smarten Region Mayen-Koblenz aufgestellt werden. Das erste Gerät beginnt die Pilotphase.

Im Landkreis Mayen-Koblenz ging der erste Amt-O-Mat in Betrieb – ein Selbstbedienungsterminal für Verwaltungsleistungen mit integrierter Dokumentenausgabe. In der smarten Region Mayen-Koblenz (MYK10) geht mit dem so genannten Amt-O-Mat ein innovatives digitales Selbstbedienungsterminal an den Start, das die Abwicklung von Verwaltungsleistungen und die Ausgabe von amtlichen Dokumenten revolutionieren soll. Dies verspricht sich zumindest die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) von dem neuen Angebot. Der Amt-O-Mat soll es ermöglichen, Verwaltungsleistungen auch außerhalb der Öffnungszeiten und ohne Terminvereinbarung rund um die Uhr digital in Anspruch zu nehmen. Zugleich dient er als Übergabestation, an der Bürgerinnen und Bürger verschiedene Dokumente – etwa einen neu beantragten Personalausweis – rund um die Uhr abholen können.
Wie die KGSt berichtet, ist der Amt-O-Mat auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt, sodass er auch für diejenigen, die weniger Erfahrung im Umgang mit digitalen Geräten haben, zugänglich ist. Installiert wurde das Gerät in einem Container vor dem Verwaltungsgebäude, der als Informations- und Servicestelle unter dem Namen „Service Point Vordereifel Plus+“ per Kredit- und Debitkarte zugänglich ist. „Das Gesamtpaket Service Point Vordereifel Plus+ stellt ein zusätzliches Angebot dar und soll in keiner Weise unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzen, da bei uns der Bürgerservice weiterhin an erster Stelle steht“, betonte Bürgermeister Alfred Schomisch von der VG Vordereifel. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen nun die Wahl zwischen dem persönlichen Kontakt zur Verwaltung und dem zeitlich flexiblen Service Point inklusive Amt-O-Mat haben.
Der im November 2023 am Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel eröffnete Amt-O-Mat ist das erste von insgesamt sechs Geräten, die bis zum Frühling 2024 im Landkreis Mayen-Koblenz in Betrieb genommen werden sollen. In der aktuell laufenden Pilotphase wird der Amt-O-Mat gründlich getestet und weiter optimiert.
Das Projekt Smarte Region MYK10, in dessen Rahmen der Amt-O-Mat und der Service Point Vordereifel Plus+ realisiert wurden, wird über das Bundesförderprogramm Modellprojekte Smart Cities finanziert. (sib)

https://myk10.de
https://www.kgst.de

Stichwörter: Panorama, KGSt, Kreis Mayen-Koblenz, MYK10, Amt-O-Mat, Selbstbedienungsterminal

Bildquelle: KGSt

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit
[27.5.2024] Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen ist offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle. mehr...
Der Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung in Bremen wurde offiziell eingeweiht.
Berlin: Hauptstadt-Verwaltung ohne Chatbot
[22.5.2024] Der altbewährte Berliner Verwaltungschatbot Bobbi wird zum Jahresende abgeschaltet, obwohl die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt – derzeit laufen Recherchen nach einem geeigneten System. mehr...
OWL-IT: Petershagen nutzt Unterlagen-App
[21.5.2024] Die Unterlagen-App Ula erleichtert das digitale Einreichen von Unterlagen bei einer Behörde. Mit der Stadt Petershagen führt eine weitere Verbandskommune im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Lösung ein. Neues Lernmaterial für Anwender wird ebenfalls erstellt. mehr...
OWL-IT entwickelt nicht nur die Unterlagen-App Ula weiter, sondern auch die Art und Weise, wie Nutzenden erforderliches Know-how vermittelt wird: Einsprechen der Learning Nuggets.
Sachsen-Anhalt: CIO-Innovationspreis verliehen
[17.5.2024] Der CIO-Innovationswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus, die digitale Lösungen für die Landesverwaltung entwickeln. Mit dem Preisgeld – für die drei Erstplatzierten in Form eines Entwicklungsauftrags – soll die Entwicklung innovativer Ideen, Demonstratoren und Prototypen unterstützt werden. mehr...
Deutscher Landkreistag: Nachfolge für Reinhard Sager
[14.5.2024] Im Herbst steht die Ablösung von Reinhard Sager an der Spitze des Deutschen Landkreistages an. Nun hat das Präsidium seiner Mitgliederversammlung einstimmig empfohlen, den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, Achim Brötel, als neuen Präsidenten einzusetzen. mehr...
Der Jurist, Kommunalpolitiker und Verwaltungsfachmann Achim Brötel soll auf Reinhard Sager an der DLT-Spitze folgen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen