Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
München: Baustellen im digitalen Zwilling
[4.8.2023] Wer auf Münchens Straßen unterwegs ist, kann sich vorher im Baustellenportal der Stadt tagesaktuell informieren, ob auf dem Weg mit Einschränkungen zu rechnen ist. Hierfür werden Daten aus verschiedenen Systemen im digitalen Zwilling der Stadt zusammengeführt. mehr...
Baustellen in der Münchner Altstadt.
Dresden: Das Go für neun Smart-City-Vorhaben
[26.6.2023] Dresden gehört zu den 28 ausgewählten Smart-City-Modellprojekten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Der Stadtrat hat jetzt der zuvor erarbeiteten Smart-City-Strategie zugestimmt. Die Umsetzung der Projekte soll schon Anfang Juli beginnen. mehr...
Frankfurt am Main: Förderung für Verkehrsprojekte
[7.6.2023] Die Stadt Frankfurt am Main erhält rund 1,46 Millionen Euro für zwei smarte Verkehrsprojekte aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“. Vorgesehen sind ein digitaler Parkdaten-Manager sowie ein umfassendes Verkehrsinformationsportal, das zum Umstieg auf Rad und ÖPNV animieren soll. mehr...
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Hannover: Impulse für die smarte Stadt
[4.4.2023] Hannover sammelt Ideen für Smart-City-Projekte. In einer zweitägigen Werkstadt-Veranstaltung kamen Vorschläge zum ÖPNV, zur Vernetzung von Nachbarschaften und Kulturakteuren sowie zum außerschulischen Lernen zusammen. mehr...
Stadtplanung: Ein Strauß an Möglichkeiten Bericht
[28.3.2023] Mithilfe von Smart-City-Technologien lassen sich viele Ideen umsetzen, welche die Lebensqualität in Städten erhöhen – beispielsweise im Bereich öffentlicher Nahverkehr, beim Leerstandsmanagement oder der Planung der Infrastruktur in einzelnen Vierteln. mehr...
ÖPNV: Digitale Daten helfen, die Taktung an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Stuttgart: Verkehrsflüsse digital optimieren
[23.3.2023] Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, um Verkehrsströme zu lenken. In Stuttgart beginnt jetzt ein Pilotprojekt, in dem Fahrzeug‐, Verkehrs‐ und Umweltdaten gesammelt und verknüpft werden. So soll besser auf aktuelle Lagen reagiert und gezielter geplant werden können. mehr...
Digitale Technik soll den Verkehrsablauf auf Stuttgarts Straßen optimieren.
Smart City: Impulse aus der Kleinstadt
[22.2.2023] Auch kleine Kommunen aus ländlichen Regionen können von der digitalen Transformation profitieren. Das zeigt das sächsische Zwönitz, das 2019 für die Teilnahme am Programm Modellprojekte Smart Cities ausgewählt wurde. Dort entwickelte Ansätze stoßen auch andernorts auf Interesse. mehr...
Bonn: Stadtverwaltung testet Mitfahr-App
[20.2.2023] Mitarbeitende der Bonner Stadtverwaltung können nun ein halbes Jahr lang die Mitfahr-App goFLUX kostenlos testen und darüber Fahrgemeinschaften für ihren Arbeitsweg finden und anbieten. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.