Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
Woltersdorf: Lösung mit Aha-Effekt Bericht
[1.8.2022] Nicht mehr wundern, wenn der Rechner nicht startet, sondern ihn einfach neu aufsetzen – im brandenburgischen Woltersdorf sorgt das Client-Management-System von Aagon heute für automatisierte Software-Verteilung, Übersichtlichkeit und mehr Struktur im Support. mehr...
Woltersdorf: IT-Management auf neuem Niveau.
Schul-IT: Ressourcen überblicken Bericht
[24.5.2022] Um die mit Mitteln aus dem DigitalPakt beschafften IT-Ressourcen zu verwalten, bietet sich der Einsatz einer Inventar-Software an. Diese kann auch dabei helfen, der Nachweispflicht zur genauen Verwendung der Fördermittel nachzukommen. mehr...
Inventar-Software: Jedes Objekt virtuell katalogisiert.
Ingram Micro: 20.000 Tablets in die Schule gebracht Bericht
[28.1.2022] Das Systemhaus Ingram Micro unterstützte eine deutsche Großstadt dabei, 20.000 iPads in die Schulen zu bringen. Durch die schnelle Abwicklung konnten zahlreiche Schüler besser digital am Unterricht teilnehmen. mehr...
Anbringen von Displayglas auf iPads unter Reinraum-Bedingungen.
Kommunale 2021: Dynamische Gießtouren von mm-lab
[15.10.2021] Der Spezialist für Bewässerungsmanagement mm-lab ist auf der diesjährigen Kommunale mit einem Stand vertreten. Am 20. und 21. Oktober können sich Interessierte auf der Messe Nürnberg zu den smarten Lösungen des Anbieters informieren. mehr...
Mobile Geräte: Schul-Tablets managen Bericht
[14.12.2017] Für den digitalen Unterricht kommen an immer mehr Schulen Tablets zum Einsatz. Um diese effizient verwalten zu können, ist ein schultaugliches Mobile Device Management erforderlich – wie etwa die Lösung Relution for Education von Anbieter M-Way Solutions. mehr...
Eine Herausforderung: Schul-Tablets effizient verwalten.
DATEV: Zwei neue Partner für den Public Sector
[10.11.2017] Kunden aus der öffentlichen Verwaltung können ihre Anwendungen aus dem Software-Paket DATEVkommunal jetzt um die Lösungen der Unternehmen R+R IT Solutions und orga-team ergänzen. mehr...
Landesverband Lippe: Neues Finanzwesen
[25.8.2017] Unterstützt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) führt der Landesverband Lippe ein neues Finanzwesen ein. Auch die E-Rechnung und die elektronische Archivierung der Zahlungsströme sind ein Thema. mehr...
Der Landesverband Lippe führt ein neues Finanzwesen ein.
Oerlinghausen: Finanz-Software umgestellt
[26.7.2017] Mit ihrem Beitritt zum Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Stadt Oerlinghausen auch auf die Finanz-Software newsystem kommunal von Axians Infoma umgestellt. mehr...
Intergeo 2016: Smart City in Hamburg Bericht
[19.9.2016] Unterschiedliche Facetten der Smart City hat die Kongressmesse für den Bereich Geodäsie, Geo-Information und Land-Management, Intergeo, in diesem Jahr zum Leitthema erkoren. Denn: Die Digitalisierung der Städte fußt auf Geodaten. Ein Überblick. mehr...
Die Smart City ist Leitthema der Intergeo 2016.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de