Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Hessen: Sophia hilft
[29.6.2022] Im Rahmen eines Pilotprojekts von zwei Ministerien und einem Landkreis wird in Hessen der Chatbot Sophia getestet. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Tool allen hessischen Kommunen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. mehr...
ekom21: Digital erstellte Post ohne Hindernisse
[29.4.2022] Die Drucklösung curalit21 vom hessischen IT-Dienstleister ekom21 entlastet Ämter und Behörden beim Versand von Geschäftspost. Während der Pandemie trug die Lösung dazu bei, dass Gesundheitsämter trotz Homeoffice-Regelung wichtige Quarantänebescheide versenden konnten. mehr...
Kreis Marburg-Biedenkopf: Tablets und Notebooks für Lehrkräfte
[21.4.2021] Einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Unterrichts ist der Kreis Marburg-Biedenkopf gegangen. Mehr als 1.800 Lehrkräfte konnten jetzt mit iPads und Notebooks ausgestattet werden. Finanziert wurden diese aus dem Endgeräteprogramm des Bundes und der Länder. mehr...
Kreis Marburg-Biedenkopf: Lehrkräfte erhalten digitale Endgeräte.
Hessen: 900. Digitale Dorflinde gepflanzt
[12.8.2020] Im Rahmen des WLAN-Förderprogramms Digitale Dorflinde hat die hessische Landesregierung inzwischen weit über 1.300 Hotspots bewilligt. Nun wurde die 900. Digitale Dorflinde in Betrieb genommen. mehr...
Open Government: Bessere Ergebnisse Bericht
[9.9.2019] Mit einer Abschlusskonferenz in Berlin ist das Projekt Modellkommune Open Government zu Ende gegangen. Vielfältige Projekte haben die ausgewählten Kommunen in den vergangenen beiden Jahren umgesetzt. mehr...
Ebsdorfergrund: 150. digitale Dorflinde
[30.4.2019] In der Gemeinde Ebsdorfergrund im Kreis Marburg-Biedenkopf ist jetzt die 150. „Digitale Dorflinde“ gestartet. Das WLAN-Hotspot-Förderprogramm des Landes Hessen kommt bei den Kommunen gut an. mehr...
Hessen: 150. „Digitale Dorflinde“ in Ebsdorfergrund gestartet.
Marburg-Biedenkopf: Digitales Hecken-Management
[14.12.2018] Um seine Heckenpflege zu verbessern, will der Kreis Marburg-Biedenkopf ein digitales Hecken-Management an den Start bringen. Dieses könnte nicht nur den organisatorischen Aufwand der Heckenpflege reduzieren, sondern beispielsweise auch die Biomassenutzung im Kreis verbessern. mehr...
Kreis Marburg-Biedenkopf: Modell für Open Government Bericht
[12.12.2018] Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf hat sich im Jahr 2014 auf den Weg gemacht, ihre Arbeit und Strukturen offener zu gestalten. Wert legt die hessische Kommune dabei insbesondere auf den Bürgerdialog. Sie ist zudem Teil des Modellprojekts Open Government. mehr...
Aktive Bürgerbeteiligung am Radverkehrskonzept.
Open Government: Neun Modellkommunen benannt
[17.5.2017] Für das Pilotprojekt Modellkommune Open Government, gestartet vom Bundesinnenministerium und den kommunalen Spitzenverbänden, sind jetzt neun Städte, Gemeinden und Kreise unterschiedlicher Größe ausgewählt worden. mehr...
Köln, Bonn, Moers, Oldenburg, Merzenich, Tengen, Brandis, der Saalekreis und der Kreis Maarburg-Biedenkopf sind die Open-Government-Modellkommunen.
Kreis Marburg-Biedenkopf: Neues Beteiligungskonzept
[4.3.2016] Im Kreis Marburg-Biedenkopf soll ein neues Beteiligungskonzept der Kreisverwaltung der Bürgerbeteiligung neue Wege ebnen. Den Bürgern soll ein ernst gemeintes Beteiligungsangebot zur Verfügung stehen. mehr...
Der Kreis Marburg-Biedenkopf hat ein neues Bürgeberteiligungskonzept vorgestellt.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de