Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Oldenburg: Pässe flexibler abholen
[15.9.2023] Bürgerinnen und Bürger in Oldenburg können ihre Pässe an einer Dokumentenausgabebox in Empfang nehmen und dabei von erweiterten Zeiten profitieren. mehr...
Oldenburg: Dokumentenausgabebox zur flexiblen Abholung von Reisepässen im Bürgerbüro Mitte eingeweiht.
Kreis Helmstedt: Datenschutz-Tutorial mit KDO-E-Learning
[31.8.2023] Um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich komfortabel weiterbilden zu können, nutzt der Kreis Helmstedt das Online-Tool KDO-E-Learning Datenschutz und Informationssicherheit. Es umfasst zwei- bis vierminütigen Tutorials in Form von Filmen, Informationsmaterial und anschließenden Umfragen. mehr...
Oldenburg: Die Sicherheit managen Bericht
[28.8.2023] Für optimale Abläufe setzt der Zentrale Außendienst der Stadt Oldenburg Fach-Software von GovConnect ein. Die Lösung erleichtert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insbesondere bei der Dokumentation von Aufträgen und Meldungen die tägliche Arbeit. mehr...
pmOrdnungsManager unterstützt den Zentralen Außendienst der Stadt Oldenburg.
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma
[4.8.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...
Portale: Lust statt Frust Bericht
[27.7.2023] Unabhängig vom Frust bei der OZG-Umsetzung sehen immer mehr Kommunen die Vorteile der Digitalisierung von Dienstleistungen. Ein flexibles und pragmatisches Vorgehen ist dabei unabhängig von der Größe sinnvoll. Das zeigen Beispiele aus der Praxis. mehr...
Aufgeräumt und nutzerfreundlich präsentiert sich das Serviceportal der Stadt Oldenburg.
DigitalPakt Schule: Appell der Kultusminister
[13.7.2023] In den Bundesländern wächst die Sorge, dass der Bund seinen Ausstieg aus dem im Mai 2024 endenden DigitalPakt Schule verkünden wird. Die Kultusminister haben daher nun eine gemeinsame Erklärung verfasst. Darin fordern sie die Bundesregierung auf, Länder und Kommunen nicht allein zu lassen und die Zusagen für den DigitalPakt einzuhalten. mehr...
Kultusminister appellieren an den Bund, die Länder und Kommunen bei der weiteren Digitalisierung der Schulen nicht allein zu lassen.
govdigital: Neue Spitze
[6.7.2023] Eine neue Aufsichtsratsspitze hat die Genossenschaft govdigital: William Schmitt löst in dieser Position Dieter Rehfeld ab, der in den Ruhestand geht. Schmitt leitet seit 2018 den kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE als Vorstandsvorsitzender. mehr...
William Schmitt leitet den kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE und folgt nun an der Spitze des Kontrollgremiums der govdigital auf Dieter Rehfeld.
Salzlandkreis: Finanzwesen mit der KDO
[26.6.2023] Einen Wechsel zur Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat der Salzlandkreis vollzogen. Die Kommune will zusammen mit dem IT-Dienstleister ihr SAP-System auf ein neues Fundament stellen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.