Fulda:
Mängelmelder im Test


[16.11.2023] Mit einem Mängelmelder will die nordhessische Stadt Fulda die Bürgerbeteiligung stärken und die Serviceoptimierung vorantreiben. Das System wird bis Ende Januar 2024 erprobt.

Fulda: Mängelmelder im Test. Die Stadt Fulda ist in die Testphase für einen Mängelmelder gestartet. Dieser erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern, Mängel im Stadtgebiet unkompliziert und schnell an die Verwaltung zu übermitteln. Die nordhessische Kommune setzt dabei nach eigenen Angaben auf das Mängelmelder-System von Anbieter wer denkt was. Dank genauer Standortangabe, Fotos und einer Kurzbeschreibung erhielten die Mitarbeitenden der Verwaltung einen ersten Überblick und könnten ohne Verzug entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung oder Reparatur einleiten. Auf einer digitalen Karte könne der aktuelle Bearbeitungsstand der Meldungen jederzeit eingesehen werden. Der Mängelmelder sorgt somit laut der Stadt für mehr Transparenz. Zugleich helfe er der Verwaltung, die eingehenden Meldungen effizient zu erfassen und schneller zu bearbeiten.
Die Testphase erstreckt sich bis zum 31. Januar 2024, heißt es in der Pressemeldung weiter. Nach der Auswertung werde entschieden, ob der Mängelmelder dauerhaft eingerichtet wird und dann auch über die App erreichbar ist. (ba)

https://fulda.maengelmelder.de
https://werdenktwas.de

Stichwörter: Portale, CMS, wer denkt was, Fulda, Mängelmelder, Bürgerservice

Bildquelle: Stadt Fulda

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.
Bad Oeynhausen: Digitaler Kollege Colon Bericht
[28.11.2023] Seit Mai unterstützt ein Chatbot die Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Der neue Service wird gut angenommen: In den ersten drei Monaten nach dem Go-live haben mehr als 2.200 Gespräche stattgefunden. Für 2024 ist die Einführung einer KI-Suche geplant. mehr...
Bad Oeynhausen: Chatbot als neuer Kommunikationskanal.
Gütersloh: App für Mitarbeitende
[27.11.2023] Mitarbeitenden der Stadt Gütersloh steht jetzt eine eigene App zur Verfügung, die etwa Zugriff auf das Intranet und digitale Informationen bietet. Rund 40 Prozent der Beschäftigten nutzen das neue Angebot bereits. mehr...
Freuen sich, dass die Mitarbeitenden-App bei den Kolleginnen und Kollegen so gut ankommt.
Offenbach: Eye-Able für mehr Barrierefreiheit
[23.11.2023] Einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit hat der Internet-Auftritt der Stadt Offenbach getan: Der Assistent Eye-Able hilft bei individueller Anpassung und Nutzung. mehr...
Kreis Rotenburg (Wümme): Neues Serviceportal
[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...
Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
Aktuelle Meldungen