IT-Planungsrat:
Baden-Württemberg tritt an


[3.1.2011] Baden-Württemberg hat in Person von Ministerialdirektor Günther Benz den Vorsitz des IT-Planungsrats übernommen. Künftig soll die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen im Bereich IT weiter ausgebaut werden.

Bund-Länder-Gremium geht in sein zweites Jahr. Am 1. Januar 2011 hat Baden-Württemberg mit Ministerialdirektor Günther Benz, Amtschef des Innenministeriums und Systembeauftragter des Landes, für ein Jahr den Vorsitz im IT-Planungsrat übernommen. Das Bund-Länder-Gremium für die föderale Zusammenarbeit in der Informationstechnik wurde im April 2010 gegründet. Die bisherige Vorsitzende, Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern (BMI) und IT-Beauftragte der Bundesregierung, zog eine positive Zwischenbilanz: „Das wesentliche Fundament für die weitere Arbeit des IT-Planungsrats ist geschaffen worden: Mit der Nationalen E-Government-Strategie haben wir den Grundstein für unsere strategische Ausrichtung gelegt. Auf dieser Grundlage können wir die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen weiter ausbauen.“ Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Nationalen E-Government-Strategie sind auch nach Angaben des neuen Vorsitzenden weitere strategisch bedeutsame Projekte und Anwendungen geplant. So erklärt Günther Benz: „Wir werden für die Nationale E-Government-Strategie im Jahr 2011 verbindliche Ziele festlegen und konkrete Maßnahmen in Angriff nehmen. Uns ist es wichtig, alle relevanten Akteure, besonders auch aus dem kommunalen Bereich, mitzunehmen.“ Wie das BMI mitteilt, soll die nächste Sitzung des IT-Planungsrats am 3. März 2011 auf der CeBIT in Hannover stattfinden. (cs)

http://www.it-planungsrat.de
http://www.bmi.bund.de

Stichwörter: IT-Planungsrat, Baden-Württemberg, E-Government-Strategie, Cornelia Rogall-Grothe, Günther Benz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Stuttgart: Neue Kita-App für bessere Kommunikation
[31.5.2024] Spezielle Apps können die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern deutlich erleichtern und beide Seiten entlasten. In Stuttgart kommt dazu jetzt in allen 147 städtischen Einrichtungen die Mobil-App Juko des Herstellers Assemble zum Einsatz. mehr...
In Stuttgart wird die Kita-App Juko künftig die Kommunikation zwischen Kindertagesstätten und Eltern vereinfachen.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse an 14 Schulen im Kreis Viersen.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten
Bremen: Personaldokumente ohne Termin abholen
[31.5.2024] In Bremen ist es ab sofort möglich, beantragte Reisepässe und Personalausweisen ohne Termin abholen. Dazu stellt die Hansestadt in mehreren Bürgerämtern Dokumentenausgabeboxen bereit. Damit werden bei den Sachbearbeitern dringend benötigte Kapazitäten frei. mehr...
Die Dokumentenboxen in den Bremer Bürger-Service-Zentren bieten die schnelle, unkomplizierte Abholung von Dokumenten.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
Aktuelle Meldungen