Ehningen:
Cloud-Dienste von IBM


[11.8.2011] Die Gemeinde Ehningen nutzt künftig Cloud-Services von IBM. Damit soll die Buchung von kommunalen Veranstaltungsräumen effizienter, einfacher und flexibler werden.

Neue IBM-Deutschlandzentrale in Ehningen. (Foto: IBM Deutschland) Einen IBM-SmartCloud-Enterprise-Vertrag mit unbegrenzter Laufzeit haben die Gemeinde Ehningen und der Konzern unterzeichnet. Laut Unternehmensangaben soll zunächst die im Rahmen einer Projektarbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg eigens für Ehningen entwickelte Software-Applikation zur Anwendung kommen. Buchungen unterschiedlichster Ressourcen wie Sporthallen und anderer Räume der Kommune sollen dann in der Public Cloud von IBM erfolgen. Damit würden nicht nur mehr Transparenz und Flexibilität geschaffen, sondern auch Kosten minimiert. Denn zum einen entfallen Investitionen in neue Hardware. Zum anderen basiert die Lösung auf einem Pay-as-you-go-Ansatz, bei dem IT-Leistungen flexibel bezogen und nur die tatsächlich in Anspruch genommenen bezahlt werden. Die Applikation soll im ersten Schritt ausschließlich von Mitarbeitern der Gemeinde genutzt werden, später aber auch für Vereine und Bürger zugänglich und buchbar sein. (cs)

http://www.ehningen.de
http://www.ibm.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Ehningen, Cloud Computing, IBM



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen