BMI / BVA:
Leitfaden für IPv6


[3.4.2013] Empfehlungen sowie einen Leitfaden für den Einsatz des Internet-Protokolls Version 6 haben Bundesinnenministerium (BMI) und Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentlicht.

In einem vom Bundesministerium des Innern (BMI) und dem Bundesverwaltungsamt (BVA) initiierten Forschungsprojekt wurden Empfehlungen, Vorgehensweisen und Checklisten erarbeitet, um der öffentlichen Verwaltung den Umstieg auf die neue Version des Internet-Protokolls zu erleichtern. Wie das BVA mitteilt, enthält das „IPv6-Profil für die ÖV“ Anforderungen an IT-Komponenten, der „IPv6-Migrationsleitfaden“ hilft bei der schrittweisen Einführung anhand exemplarischer Vorgehensweisen. Unterstützt wurde das Projekt von den Firmen Cassini und BearingPoint sowie vom Fraunhofer-Institut FOKUS. Die Ergebnisse stehen laut Bundesverwaltungsamt allen Interessierten unter der Creative-Commons-Lizenz frei zugänglich zur Verfügung. (rt)

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt (Deep Link)
http://www.ipv6.bva.bund.de

Stichwörter: Panorama, Bundesinnenministerium (BMI), Bundesverwaltungsamt (BVA), IPv6, Creative-Commons-Lizenz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Stuttgart: Neue Kita-App für bessere Kommunikation
[31.5.2024] Spezielle Apps können die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern deutlich erleichtern und beide Seiten entlasten. In Stuttgart kommt dazu jetzt in allen 147 städtischen Einrichtungen die Mobil-App Juko des Herstellers Assemble zum Einsatz. mehr...
In Stuttgart wird die Kita-App Juko künftig die Kommunikation zwischen Kindertagesstätten und Eltern vereinfachen.
Bremen: Personaldokumente ohne Termin abholen
[31.5.2024] In Bremen ist es ab sofort möglich, beantragte Reisepässe und Personalausweisen ohne Termin abholen. Dazu stellt die Hansestadt in mehreren Bürgerämtern Dokumentenausgabeboxen bereit. Damit werden bei den Sachbearbeitern dringend benötigte Kapazitäten frei. mehr...
Die Dokumentenboxen in den Bremer Bürger-Service-Zentren bieten die schnelle, unkomplizierte Abholung von Dokumenten.
Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit
[27.5.2024] Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen ist offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle. mehr...
Der Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung in Bremen wurde offiziell eingeweiht.
Berlin: Hauptstadt-Verwaltung ohne Chatbot
[22.5.2024] Der altbewährte Berliner Verwaltungschatbot Bobbi wird zum Jahresende abgeschaltet, obwohl die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt – derzeit laufen Recherchen nach einem geeigneten System. mehr...
OWL-IT: Petershagen nutzt Unterlagen-App
[21.5.2024] Die Unterlagen-App Ula erleichtert das digitale Einreichen von Unterlagen bei einer Behörde. Mit der Stadt Petershagen führt eine weitere Verbandskommune im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Lösung ein. Neues Lernmaterial für Anwender wird ebenfalls erstellt. mehr...
OWL-IT entwickelt nicht nur die Unterlagen-App Ula weiter, sondern auch die Art und Weise, wie Nutzenden erforderliches Know-how vermittelt wird: Einsprechen der Learning Nuggets.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen