Brück:
Bürgernähe durch mobilen Service


[6.8.2014] Nachdem sich bereits die brandenburgische Stadt Wittstock für ein rollendes Bürgerbüro entschieden hat, richtet jetzt auch das Amt Brück einen mobilen Service ein. Unterstützung erhält die Kommune durch das Land.

Die Einwohner der Gemeinde Golzow müssen künftig zur Beantragung ihres Personalausweises nicht mehr in die 17 Kilometer entfernte Stadt Brück fahren. Auch Fragen zur Kita oder zur Müllentsorgung können bald direkt vor Ort beantwortet werden. Hintergrund: Das Amt Brück will einen mobilen Bürgerservice einrichten. Ab Ende 2014 sollen Mitarbeiter des Amtes jeweils zu bestimmten Sprechzeiten auch in amtsangehörigen Gemeinden präsent sein. Dafür haben nach Angaben des brandenburgischen Innenministeriums Staatssekretär Rudolf Zeeb und Amtsdirektor Christian Großmann eine enge Zusammenarbeit verabredet. Aus Sicht von Zeeb ist die Entscheidung von Kommunen zu mobilen Verwaltungsangeboten „ein zwingend notwendiger Schritt, um die Attraktivität im ländlichen Raum angesichts sinkender Bevölkerungszahlen zu steigern.“ Dabei muss jede Kommune ihren eigenen Weg finden, wie sie die Präsenz in der Fläche sicherstellt. Dies sei abhängig von der Siedlungsstruktur, den räumlichen Bedingungen und auch dem Selbstverständnis der jeweiligen Verwaltungsspitze. So hat sich die Stadt Wittstock für ein rollendes Büro entschieden (wir berichteten). Dort touren Mitarbeiter mit einem Bus durch die Ortsteile und bieten Dienstleistungen der Verwaltung an. Im Amt Brück sollen statt eines Busses verschiedene Gemeindehäuser oder Bürgertreffs als mobile Stationen der Amtsverwaltung genutzt werden. Das Innenministerium in Potsdam stellt dafür nach eigenen Angaben eine Anschubfinanzierung in Höhe von 20.000 Euro bereit. 10.000 Euro erhält das Amt Brück zur Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts; weitere 10.000 Euro zur Einrichtung des mobilen Bürgerservice. (cs)

http://www.amt-brueck.de
http://www.mi.brandenburg.de

Stichwörter: Panorama, Brück, Bürgerservice, Brandenburg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit
[27.5.2024] Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen ist offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle. mehr...
Der Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung in Bremen wurde offiziell eingeweiht.
Berlin: Hauptstadt-Verwaltung ohne Chatbot
[22.5.2024] Der altbewährte Berliner Verwaltungschatbot Bobbi wird zum Jahresende abgeschaltet, obwohl die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt – derzeit laufen Recherchen nach einem geeigneten System. mehr...
OWL-IT: Petershagen nutzt Unterlagen-App
[21.5.2024] Die Unterlagen-App Ula erleichtert das digitale Einreichen von Unterlagen bei einer Behörde. Mit der Stadt Petershagen führt eine weitere Verbandskommune im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Lösung ein. Neues Lernmaterial für Anwender wird ebenfalls erstellt. mehr...
OWL-IT entwickelt nicht nur die Unterlagen-App Ula weiter, sondern auch die Art und Weise, wie Nutzenden erforderliches Know-how vermittelt wird: Einsprechen der Learning Nuggets.
Sachsen-Anhalt: CIO-Innovationspreis verliehen
[17.5.2024] Der CIO-Innovationswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus, die digitale Lösungen für die Landesverwaltung entwickeln. Mit dem Preisgeld – für die drei Erstplatzierten in Form eines Entwicklungsauftrags – soll die Entwicklung innovativer Ideen, Demonstratoren und Prototypen unterstützt werden. mehr...
Deutscher Landkreistag: Nachfolge für Reinhard Sager
[14.5.2024] Im Herbst steht die Ablösung von Reinhard Sager an der Spitze des Deutschen Landkreistages an. Nun hat das Präsidium seiner Mitgliederversammlung einstimmig empfohlen, den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, Achim Brötel, als neuen Präsidenten einzusetzen. mehr...
Der Jurist, Kommunalpolitiker und Verwaltungsfachmann Achim Brötel soll auf Reinhard Sager an der DLT-Spitze folgen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen